Kleinprojektförderung in der LEADER-Region verlängert

Der Bewer­bungs­zeit­raum für die Klein­pro­jekt­för­de­rung in der LEA­DER-Regi­on am Sor­pe­see wur­de bis zum 14. Mai 2025 ver­län­gert. Gemein­wohl­ori­en­tier­te Pro­jek­te bis 20.000 Euro kön­nen mit bis zu 80 % geför­dert wer­den. (© LEA­DER­sein! e.V. „Bür­ger­re­gi­on am Sorpesee“)

Arnsberg/Sundern/Balve/Neuenrade. Gute Nach­rich­ten für krea­ti­ve Köp­fe in der LEA­DER-Regi­on am Sor­pe­see: Der Bewer­bungs­zeit­raum für die Klein­pro­jekt­för­de­rung wur­de bis zum 14. Mai 2025 ver­län­gert. Wer eine Idee für ein gemein­wohl­ori­en­tier­tes Pro­jekt mit einem Gesamt­vo­lu­men von bis zu 20.000 Euro hat, kann sich bis zu die­sem Datum noch um eine För­de­rung von bis zu 80 Pro­zent bewerben.

Was wird gefördert?

Noch gut zwei Wochen haben Ver­ei­ne, (Dorf-)Gemeinschaften und Pri­vat­per­so­nen Zeit, ihre Wün­sche in einem För­der­an­trag zu for­mu­lie­ren und beim Regio­nal­ma­nage­ment ein­zu­rei­chen. Krea­ti­ve Ver­an­stal­tungs­for­ma­te sind eben­so för­der­fä­hig wie Sport- und Spiel­ge­rä­te im öffent­li­chen Raum. Klei­ne, fei­ne Maß­nah­men, die den Kli­ma- und Natur­schutz unter­stüt­zen, sind eben­so gern gese­hen wie Anschaf­fun­gen, die die Men­schen zusam­men­brin­gen und die Infra­struk­tur auf den Dör­fern stärken.

Was sind die Voraussetzungen?

Wich­ti­ge Min­dest­kri­te­ri­en, die es zu erfül­len gilt, sind fol­gen­de: Die Maß­nah­men müs­sen unein­ge­schränkt öffent­lich zugäng­lich und nutz­bar sein bzw. einen signi­fi­kan­ten Nut­zen für die Regi­on haben. Alle Vor­ha­ben soll­ten inner­halb weni­ger Mona­te umsetz­bar sein. Mit einem Pro­jekt­start vor Som­mer wird nicht gerech­net. Die Abrech­nung muss bis zum 1. Dezem­ber erfol­gen. Pro­jek­te, die dem rei­nen Ver­eins­zweck die­nen sind aus­ge­schlos­sen, eben­so wie die För­de­rung von soli­tä­ren ener­ge­ti­schen Maß­nah­men und Vor­ha­ben zur rei­nen Wirtschaftsförderung.

Weitere Informationen

Alle Unter­la­gen, die für eine Pro­jekt­be­wer­bung not­wen­dig sind, sowie wei­te­re aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen befin­den sich auf der Inter­net­sei­te der LEA­DER-Regi­on: https://www.leader-sein.de/kleinprojekte-foerderprogramm/

In einem Aus­wahl­ver­fah­ren Ende Mai, ent­schei­det die Loka­le Akti­ons­grup­pe (LAG) mit­tels Kri­te­ri­en­ka­ta­log über die Projektzusagen.

Ansprech­part­ner:
Frank Holt­haus und Anni­ka Kab­bert vom Regio­nal­ma­nage­ment freu­en sich auf das Enga­ge­ment der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger vor Ort und ste­hen für Rück­fra­gen ger­ne zur Verfügung.

Hintergrund: Was ist LEADER?

LEA­DER steht für „Liai­son ent­re actions de déve­lo­p­pe­ment de l’é­co­no­mie rura­le“ – auf Deutsch: „Ver­bin­dung zwi­schen Aktio­nen zur Ent­wick­lung der länd­li­chen Wirt­schaft“. Die Bür­ger­re­gi­on am Sor­pe­see mit den Städ­ten Arns­berg, Bal­ve, Neu­en­ra­de und Sun­dern ist eine von der EU und dem Land NRW aner­kann­te LEA­DER-Regi­on. Die Regi­on ist zum zwei­ten Mal LEA­DER-Regi­on und erhält für die För­der­pe­ri­ode 2023 bis 2027 ff. För­der­mit­tel in Höhe von 3,1 Mio. Euro. Inhalt­li­che Grund­la­ge für die gemein­sa­me Arbeit ist eine Regio­na­le Entwicklungsstrategie.

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: LEA­DER­sein! e.V. „Bür­ger­re­gi­on am Sorpesee“)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de