Sundern. Das Schloss Melschede lädt am Sonntag, den 19. Januar 2025 um 17:00 Uhr zu einem besonderen Klavierabend ein. Die international gefeierte Pianistin Mona Asuka wird ein abwechslungsreiches Programm darbieten und damit Klassikliebhaber und Musikinteressierte gleichermaßen begeistern.
Mit 33 Jahren zählt Mona Asuka zu den etablierten Größen der klassischen Musikwelt. Nach ersten Konzert- und Wettbewerbserfahrungen im frühen Kindesalter ist Mona mit 13 Jahren das erste Mal als Solistin mit Orchester aufgetreten. Seit ihrer Studienzeit bei Karl-Heinz Kämmerling in Salzburg und Bernd Glemser in Würzburg ist die Liste namhafter Orchesterpartner stetig gewachsen: sie hat u.A. mit der Staatskapelle Weimar gespielt, dem Philharmonia Orchestra London, der Hong Kong Philharmonic, dem Mozarteumorchester Salzburg und dem Musikkollegium Winterthur.
Gefragte Kammermusikpartnerin und Festivalgast
Mona Asuka arbeitet mit wichtigen Kammermusikpartnern zusammen wie Simon Höfele, Goldmund Quartett und Aris Quartett. Begeistert wurden ihre Auftritte in der Suntory Hall in Tokyo, im Kurhaus Wiesbaden, in der Tonhalle Zürich und der Stuttgarter Liederhalle aufgenommen. Regelmäßig gastiert sie in Japan und auf internationalen Festivals: beim Klavierfestival Ruhr, dem Kissinger Sommer, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Festival La Roque d’Anthéron, dem Rheingau Musikfestival, beim Castlemaine State Festival in Australien und vielen anderen.
Eine besondere Klangästhetik
Sich den eigenen Emotionen kurzentschlossen hingeben zu können, fasziniert Mona Asuka in der Musik genauso wie die scheinbare Einfachheit, die Sanglichkeit eingängiger Melodien. Kein Wunder also, dass sie für ihre erste CD (2017, Oehms Classics) Werke von Schubert und Liszt zusammengestellt und sich auf ihrem zweiten Album (2020, Hänssler Classic) bekannte und unbekanntere Stücke von Mozart gewidmet hat. Der Flügel ihrer Wahl war dabei ein altes Bechstein-Modell aus dem Besitz Arturo Benedetti Michelangelis. Ein Instrument, das weder der makellosen Schärfe moderner Konzertflügel noch dem zerbrechlichen Gesang historischer Hammerklaviere huldigt, sondern – wie die Interpretin – mit einem ganz eigenen Klang überrascht.
Das Programm im Detail
In ihrem Konzert im Schloss Melschede wird Mona Asuka Teile dieser erfolgreichen Produktionen interpretieren:
- W.A. Mozart: Sonate G‑Dur KV 283
- L.v. Beethoven: Sonate G‑Dur
- Schubert/Liszt: 4 Liedtranskriptionen
- Franz Liszt: Rhapsodie espagnole
Tickets und Informationen
Karten für das Konzert kosten 30,- € und können vorbestellt werden:
- Telefonisch: Nadja Schulte, Tel. 02935–1328 (Nachricht auf AB)
- Per E‑Mail: info@schloss-melschede.de
Weitere Informationen sind zu finden unter www.schloss-melschede.de
(Quelle: Förderverein Schloss Melschede für Kunst und Kultur)