Sundern. Auf der konstituierenden Sitzung des Sunderner Rates am Donnerstagabend ist der neue Sunderner Bürgermeister im Amt vereidigt worden. Als ältestes Mitglied des am 13. September neu gewählten Rates, nahm Hanns-Rüdiger Fehling von der FDP die Vereidigung vor und überreichte Klaus-Rainer Willeke aus Sundern-Hagen die Amtskette. Mit der um den Hals hielt Willeke im Anschluss seine Antrittsrede vor den Mitgliedern des Rates sowie Gästen der Sitzung im Theatersaal der Schützenhalle Sundern. Die Rede war vor allem von der Hoffnung auf neue Sacharbeit der politischen Vertreterinnen und Vertreter im Rat geprägt.
Hoffnung auf neue Sacharbeit
„Corona ist bedrohlich und wird die Arbeit der Verwaltung stark prägen“, begann Bürgermeister Willeke mit den ersten Worten in neuer Funktion. Aber – er erwarte in seinem Amt auch eine spannende und herausfordernde Zukunft. „Wir wollen eine Stadt gestalten, auf die die Menschen stolz sind“, so Willeke. Deshalb werde die im neuen Rat angestrebte Zusammenhalt der Lokalpolitiker groß geschrieben. Für die Stadt Sundern konnte Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke auch gleich seine Vorstellungen formulieren.
Kreativ und wirtschaftlich gut aufgestellt
Sundern, so Willeke, solle weiter eine Stadt sein, die kreativ und wirtschaftlich gut aufgestellt ist. Über den Bereich des Sozialen wie den der Kultur soll Sundern lebendig gehalten werden. „Es ist wichtig, dass wir die Probleme anpacken und nicht verdrängen“, sagte Willeke, die Digitalisierung in weiteren Lebensbereichen müsse als Chance gesehen werden. Vieles sei von den Parteien im Wahlkampf den Bürgerinnen und Bürgern bereits versprochen worden, jetzt sei es an der Zeit, diese Versprechen umzusetzen. „Die Menschen in Sundern sehnen sich nach einem gemeinsamen Weg“, befand der neue Bürgermeister. Das Leben in Sundern solle „Lust auf die Zukunft“ machen.
Lust auf Zukunft
Als wichtige Voraussetzung auf dem Weg dorthin hält Willeke, sachliche Lösungen für die Fragen der Politik in Sundern zu finden. Die Wähler hätten ihm und den Mitgliedern des Rates den Auftrag dazu gegeben. Klaus-Rainer Willeke mahnte, dass die Zukunft nicht einfach sei. Die Corona-Pandemie werde ihre Folgen auf den Haushalt der Stadt Sundern haben und die Konsolidierung des Haushaltes schwieriger werden lassen. Trotzdem dürfe man die Verwaltung nicht kaputt sparen.
Verwaltung nicht kaputt sparen
Ein weiteres großes Handlungsfeld sieht der neue Sunderner Bürgermeister im Kampf gegen den Klimawandel. Aber auch laufende Projekte in der Stadt wie die geplante Feriensiedlung müssten weiter besprochen werden. Viele Themen, so der neue Bürgermeister, seien schon lange offen, wie die Gestaltung der Sunderner Innenstadt oder die Festlegung der Flächen für Windkraft in der Stadt. Und nicht nur hier wolle man auf die Hoffnungen und Wünsche der Sunderner Bürger eingehen.
„Ich sehe meine Rolle als Bürgermeister überparteilich“, so Klaus-Rainer Willeke. Der Stadtrat bilde zudem die politische Grundüberzeugung in der Stadt ab. Jetzt komme es darauf an, Kompromisse in der Politik zu erarbeiten. „Wir müssen gemeinsam eine überzeugende Vorstellung bieten“, so Bürgermeister Willeke, der aufrief, sich einen „Wettbewerb der guten Ideen“ zu liefern, bei dem auf Respekt und Reputation der Mitglieder im Rat geachtet werde.
Wettbewerb der guten Ideen
„Das Bild von Sundern gefällt mir“, so Willeke weiter. In Sundern gebe es eine kreative Bürgerschaft, die Verbundenheit zu den Ortsteilen und agile Wirtschaftsbetriebe. Vereine und das Ehrenamt sowie Kultur und Sport könnten in Sundern ein brauchbares Netzwerk liefern. Es komme nun auf den Rat und den Bürgermeister an. „Vor den neuen Aufgaben haben ich Respekt“, bekannte Willeke. Sundern sei eine liebevolle Stadt. „Wir können das und können so viel erreichen“, rief Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke dem gerade neu konstituierten Rat der Stadt Sundern zu.
Blumenstrauß der Fraktionen
Für alle im Rat vertretenen Fraktionen überreichte Stefan Lange, Vorsitzender der CDU-Fraktion, im Beisein seiner Amtskollegen aus allen Fraktionen einen Blumenstrauß an den neuen Bürgermeister – verbunden mit den Wünschen für das neue Amt.
(Text und Foto: Frank Albrecht)
Eine Antwort
Herzlichen Glückwunsch Herr Willeke und viel Erfolg.