„KI-Queens“: Interaktiver Workshop für Frauen rund um Künstliche Intelligenz

Der inter­ak­ti­ve Work­shop „KI-Queens“ am 9. Juli in Arns­berg rich­tet sich an Frau­en jeden Alters und macht Künst­li­che Intel­li­genz pra­xis­nah erleb­bar. Ziel ist es, digi­ta­le Kom­pe­ten­zen zu stär­ken und den Zugang zu Zukunfts­tech­no­lo­gien nied­rig­schwel­lig zu för­dern. (Foto: Stadt Arnsberg)

Arns­berg. Das Stadt­la­bor frei­RAUM lädt gemein­sam mit der Gleich­stel­lungs­stel­le der Stadt Arns­berg am Mitt­woch, 9. Juli, ab 18 Uhr im Kapi­tel­saal des Klos­ter Weding­hau­sen inter­es­sier­te Frau­en herz­lich zu einem kos­ten­lo­sen inter­ak­ti­ven Work­shop ein, der sich ganz der span­nen­den Welt der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) wid­met. Unter dem Titel „KI-Queens“ wer­den in ver­ständ­li­cher und pra­xis­na­her Wei­se die Grund­la­gen von KI ver­mit­telt – mit einem beson­de­ren Fokus auf soge­nann­te Gene­ra­ti­ve KI und aktu­el­le Tools. Die Plät­ze für das kos­ten­lo­se Ange­bot sind begrenzt. Anmel­dun­gen sind ab sofort per E‑Mail an gsb@arnsberg.de möglich.

In dem zwei­stün­di­gen Work­shop ler­nen die Teil­neh­me­rin­nen nicht nur, was hin­ter Begrif­fen wie ChatGPT, Per­ple­xi­ty, Nap­kin, GAM­MA oder Deep Seek steckt – sie pro­bie­ren die­se Werk­zeu­ge auch direkt selbst aus. Gemein­sam wer­den Anwen­dungs­fel­der im All­tag und Beruf erkun­det und ers­te eige­ne KI-Erfah­run­gen gesam­melt. Ein wei­te­rer Schwer­punkt liegt auf dem soge­nann­ten „Promp­ting“, also dem geziel­ten Arbei­ten mit KI durch prä­zi­se Eingaben.

Digitale Teilhabe stärken – Frauen fit für Zukunftstechnologien machen

Der Work­shop rich­tet sich an Frau­en jeden Alters, unab­hän­gig von Her­kunft, beruf­li­chem Hin­ter­grund oder Vor­kennt­nis­sen. Will­kom­men sind alle, die neu­gie­rig auf KI sind und Lust haben, sich in einem geschütz­ten Rah­men mit den Mög­lich­kei­ten die­ser Zukunfts­tech­no­lo­gie auseinanderzusetzen.

Als Refe­ren­tin beglei­tet Dr. Anne-Kath­rin Best­gen den Work­shop. Im Anschluss erhal­ten alle Teil­neh­me­rin­nen eine schrift­li­che Zusam­men­fas­sung sowie wei­ter­füh­ren­de Übungs­auf­ga­ben zur Vertiefung.

Mit dem Ange­bot ver­folgt das Stadt­la­bor frei­RAUM gemein­sam mit der Gleich­stel­lungs­stel­le das Ziel, digi­ta­le Kom­pe­ten­zen zu stär­ken, Chan­cen­gleich­heit zu för­dern und Frau­en gezielt beim Zugang zu Zukunfts­tech­no­lo­gien zu unter­stüt­zen. Gleich­zei­tig zahlt die Ver­an­stal­tung auf die glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­le (SDGs) ein – ins­be­son­de­re auf Ziel 5: Geschlech­ter­gleich­heit, Ziel 10: Weni­ger Ungleich­hei­ten und Ziel 11: Nach­hal­ti­ge Städ­te und Gemeinden.

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Stadt Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de