Kinderverschickungen: Vortrag und Austausch bei der vhs Arnsberg/Sundern

Arns­berg. Zwi­schen 1950 und 1990 wur­den mehr als zehn Mil­lio­nen Kin­der in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land auf soge­nann­te Erho­lungs­ku­ren ver­schickt. Statt gesund, kehr­ten vie­le trau­ma­ti­siert zurück. Ess­zwang und Toi­let­ten­ver­bot gehör­ten zum All­tag vie­ler Kin­der, eben­so wie kör­per­li­che Stra­fen, Demü­ti­gun­gen, Ernied­ri­gun­gen, Medi­ka­men­ten­miss­brauch und sexua­li­sier­te Gewalt – sogar Todes­fäl­le sind doku­men­tiert. Vie­le lei­den noch heu­te unter den Fol­gen der erlit­te­nen Traumata.

Die vhs Arnsberg/Sundern lädt in Koope­ra­ti­on mit der sena­ka zu einem Vor­trag ein, der sich mit die­ser The­ma­tik näher aus­ein­an­der­setzt: Det­lef Licht­rau­ter, 1. Vor­sit­zen­der des Ver­eins „Auf­ar­bei­tung Kin­der­ver­schi­ckun­gen NRW e.V.“, refe­riert über die Geschich­te der Kin­der­ver­schi­ckun­gen und den aktu­el­len Stand der Auf­ar­bei­tung im Bund und in NRW.

Anmeldung und weitere Informationen

Der Kurs mit der Nr. 101–500 fin­det statt am Don­ners­tag, 8. Mai 2025, um 18:30 Uhr in der vhs-Geschäfts­stel­le in Arns­berg (Peter-Prinz-Bil­dungs­haus, Ehm­senstr. 7). Anmel­dun­gen sind mög­lich in der Geschäfts­stel­le der vhs in Arns­berg, tele­fo­nisch unter 02931.13464, via E‑Mail (vhs@vhs-arnsberg-sundern.de) oder im Inter­net unter www.vhs-arnsberg-sundern.de.

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: vhs Arnsberg/Sundern)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de