Arnsberg. Die Apfelsorte Harberts Renette ist dieses Jahr Apfelbaum des Jahres. Die Sorte entstand vermutlich in einem Kloster in Westfalen. Sie wurde erstmals 1828 durch Adrian Diel als Harbert’s Reinettenartiger Rambour beschrieben. Diel hatte sie von dem ehemaligen westfälischen Landpfennigmeister Carl Ludwig Anton Maria Harbert aus Arnsberg erhalten. Von 1830 an sorgte Harbert für die Verbreitung der Sorte, 1857 wurde sie von der Versammlung Deutscher Pomologen in Gotha für den allgemeinen Anbau empfohlen.
Harbert liegt auf dem Eichholzfriedhof
Harbert ist auf dem Eichholzfriedhof in Arnsberg begraben. Es ist Sitte, dass an jedem Allerheiligentag einige Äpfel auf das Grab des Züchters gelegt werden. Nachdem die Apfelsorte in Arnsberg vergessen war, wurde auf Initiative von Karl Föster im Garten des ehemaligen Landpfennigmeisterhauses in der Hallenstraße 1993 ein Baum mit Harberts Renette neu angepflanzt. Aufgrund des besonderen Bezuges von Harberts Renette zu Arnsberg möchte die Landesgruppe NRW des Pomologenvereins e.V. einen Baum dieser Apfelsorte am kommenden Samstag, 14. November, um 10 Uhr im Natur-Erlebnis-Raum Arnsberg pflanzen. Interessierte Bürger sind herzlich zum Termin eingeladen.