
Hochsauerlandkreis. Der Kreisverband Hochsauerlandkreis von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat am 31. März 2025 seine Reserveliste für die bevorstehende Kreistagswahl am 14. September 2025 aufgestellt. In einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung wurden insgesamt 20 Kandidierende nominiert, die ein breites Spektrum an Kompetenzen und Erfahrungen in die kreispolitische Arbeit einbringen werden.
Spitzenkandidatin Helle Sönnecken: Für eine bessere Kindermedizin
An der Spitze der Liste steht Helle Sönnecken, Hotelfachfrau und derzeit als Kreisgeschäftsführerin des Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein tätig. Als Mutter von drei Kindern setzt sie sich besonders für eine bessere Gesundheitsversorgung mit Schwerpunkt auf Kindermedizin im Hochsauerlandkreis ein. „Mit meiner Kandidatur möchte ich ein Zeichen setzen und andere Frauen ermutigen, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. „Wir brauchen mehr weibliche Stimmen in den Entscheidungsgremien unseres Kreises“, erklärt Sönnecken ihre Motivation.
Vielfalt an Kompetenzen auf den vorderen Listenplätzen
Auf Platz zwei kandidiert der 72-jährige Paul Wrede, der gegenwärtig dem Kreistag des Hochsauerlandkreises sowie dem Rat der Stadt Arnsberg angehört und weiterhin seine Erfahrung und Fachkenntnisse u. a. in die Sicherheitspolitik einbringen möchte. Den dritten Listenplatz belegt Anne Amanda Balarajah aus Eslohe, beruflich als Projektmanagerin eines großen Einzelhandelskonzerns tätig, die sich für eine vielfältige und offene Gesellschaft stark macht und diese Werte im Hochsauerlandkreis weiter fördern will.
Engagement für Sozialpolitik und ländliche Infrastruktur
Komplettiert wird die Spitze der Liste durch Barbara Christian auf Platz vier, die mit ihrem Hintergrund in sozialen Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege fundierte Expertise in die Sozialpolitik einbringt. Auf Platz fünf folgt die Verwaltungsangestellte Irmgard Harmann-Schütz, erfahrenes Ratsmitglied der Stadt Sundern und derzeit sachkundige Bürgerin im Kulturausschuss des Kreises. Sie verfolgt das Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr im ländlichen Raum neu aufzustellen. Auf Platz sechs reiht sich Felix Mönxelhaus aus Hallenberg ein, der das Team als Wirtschaftswissenschaftler mit analytischem Blick und wirtschaftlichem Know-how bereichern möchte.
Klimaschutz als zentrales Anliegen
Einen besonderen Schwerpunkt setzen die Grünen auch beim Klima- und Umweltschutz: Viele der Kandidierenden engagieren sich seit Jahren für den Erhalt natürlicher Lebensräume, den Ausbau erneuerbarer Energien und konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im ländlichen Raum. Ziel ist es, den Hochsauerlandkreis zukunftsfähig und ökologisch verantwortungsvoll zu gestalten – im Einklang mit Mensch und Natur.
Starkes Team für den Kreistag
Stefan Slembrouck, Vorsitzender des Kreisverbandes, zeigt sich mit der Liste sehr zufrieden: „Wir präsentieren den Wählerinnen und Wählern im Hochsauerlandkreis ein kompetentes und vielfältiges Team, das für eine nachhaltige, soziale und zukunftsorientierte Politik steht. Unsere Kandidierenden bringen Erfahrung aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen mit und können so die unterschiedlichen Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Kreistag wirkungsvoll vertreten.“
Unterstützung aus dem Bundestag
Sandra Stein, Kreisvorsitzende sowie Bundestagsabgeordnete für die Grünen im Hochsauerlandkreis, machte den Kandidierenden Mut für den bevorstehenden Wahlkampf und betonte die Bedeutung einer starken grünen Stimme auf allen politischen Ebenen. “Im Bund haben wir in den letzten Wochen gezeigt, dass wir eine kritische, aber konstruktive Kraft sind, die für eine gute Zukunft in unserem Land streitet. Mit unserer Liste für die Kreistagswahl schicken wir Menschen ins Rennen, die genau diesen Spirit auf die kommunale Ebene bringen werden.”
(Quelle: Bündnis 90/Die Grünen KV Hochsauerlandkreis)