Arnsberg. Die Grünen Arnsberg begrüßen mit großer Freude den kürzlich erteilten Förderbescheid zur Entwicklung der Altstadt. Der Bescheid sei ein bedeutender Schritt, die Altstadt als historisches Juwel Südwestfalens wieder in den Mittelpunkt zu rücken, so die Partei.
Engagement für Alt-Arnsberg
“Die Altstadt ist eine Perle des Fachwerks in Südwestfalen, die an vielen Stellen nicht so strahlt, wie sie strahlen könnte. Es ist uns Grünen seit jeher ein Herzensanliegen, die Attraktivität der Altstadt und ihrer zentralen Wege nachhaltig zu stärken. Der Förderbescheid gibt uns nun die einmalige Chance, die Altstadt endlich in ihrer ganzen Schönheit erstrahlen zu lassen”, erklärt Verena Verspohl, Spitzenkandidatin der Grünen Arnsberg, die selbst seit Jahren in der Altstadt lebt und durch private Initiative ein Fachwerkhaus saniert hat.
Die Arnsberger Grünen betonen, dass sie sich stets leidenschaftlich für Aufwertung der Altstadt eingesetzt haben. Dies spiegele sich auch in der Wahl des Standorts ihrer Geschäftsstelle auf dem Steinweg wider, mit der sie einen klaren Akzent in der historischen Mitte setzen wollen. In dem Förderbescheid sehen sie nun die Möglichkeit, die Altstadt als pulsierenden und attraktiven Ort weiterzuentwickeln.
Zugänge, Wege und Beleuchtung im Fokus
“Wir sehen ein enormes Potenzial in der gezielten Aufwertung der Zugänge und Wegeverbindungen, insbesondere vom Bahnhof über die Fußpassage und die Zufahrt über die Jägerstraße. Hier gibt es beeindruckende Gebäude, die mehr Aufmerksamkeit verdienen. Gleichzeitig muss das Beleuchtungskonzept endlich vorangebracht werden, denn die bestehenden Lampensysteme sind überholt und wirken wenig einladend,” so Verspohl weiter. „Diskutiert wird ja schon lange, unser Drängen auf Umsetzung kann dann jetzt hoffentlich Taten folgen lassen.“
Ein weiterer Punkt betrifft die Pflasterung auf dem Steinweg. Die Grünen weisen darauf hin, dass das derzeitige Pflaster an vielen Stellen gebrochen ist und weder optisch noch funktional den Ansprüchen an eine barrierefreie und ansprechende Altstadtgestaltung entspreche. Sie schlagen vor, hier ein modernes, historisch passendes Pflaster zu verlegen.
Leerstand aktiv bekämpfen
Darüber hinaus fordern die Grünen ein konsequentes Leerstandsmanagement, um die Attraktivität der Altstadt langfristig zu sichern. Verspohl betont, dass in den vergangenen Jahren der Schwerpunkt vieler Entwicklungsprojekte vor allem in den Stadtteilen Hüsten und Neheim gelegen habe. „Man hat in den letzten Jahren das Gefühl, Alt-Arnsberg sei egal. Wir am Europaplatz, wo jetzt die CDU-Frauen privat aktiv werden. Das ist eigentlich erschreckend.“ Umso mehr begrüßen die Grünen die Unterstützung der Landesregierung.
“Unser großer Dank gilt der schwarz-grünen Landesregierung und dem zuständigen Ministerium in Düsseldorf, die mit dem Förderbescheid ein starkes Zeichen für die Entwicklung von Alt-Arnsberg setzen. Nun gilt es, die Planungen zügig und klug voranzutreiben. Wir schlagen vor, das Thema direkt in die Tagesordnung des nächsten Bezirksausschusses am 22. Mai aufzunehmen, um die nächsten Schritte zu besprechen”, so Verspohl.
Mit der Förderung zeigt die Landesregierung, dass Arnsberg auch weiterhin im Fokus städtebaulicher Entwicklungen steht. Jetzt ist es an der Stadtverwaltung und den politischen Gremien, die Umsetzung mit Engagement voranzutreiben.
(Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Arnsberg)