Enkhausen. Am 14. Oktober 2019 jährt sich der Geburtstag des zweiten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Heinrich Lübke, zum 125. Mal. Aus Anlass dieses besonderen Gedenktages hat sich in diesem Sommer der „Verein zum Gedenken an Heinrich Lübke“ gegründet. Ziel des Vereins ist das Aufrechterhalten der Erinnerung und des Gedenkens an
den zweiten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland sowie das Schaffen einer Stätte als Gedenk- und Begegnungszentrum im Geburts- und Heimatort des Bundespräsidenten Heinrich Lübke in Enkhausen.
Katholiken-Präsident kommt
Zum 125. Geburtstag gestaltet der Verein am Samstag, 12. Oktober eine Gedenkfeier, die um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Enkhausen mit einer Kranzniederlegung am Grabe Heinrich Lübkes beginnt. Für den Katholiken Heinrich Lübke war es selbstverständlich, dass er während seiner vielen Aufenthalte in seiner Heimat an Sonn- und Feiertagen mit den Enkhausern die
heilige Eucharistie feierte. Deshalb schließt sich an die Kranzniederlegung ein Festgottesdienst an, der von Pastor Stefan Siebert und dem Leiter des katholischen Büros in Düsseldorf, Dr. Antonius Hamers, in der Enkhauser St. Laurentiuskirche zelebriert wird. Um 16 Uhr beginnt ein Festakt in der Schützenhalle der St. Laurentius-Schützenbruderschaft Enkhausen. Als
Festredner spricht der Präsident des Zentralverbandes der deutschen Katholiken, Prof. Dr. Thomas Sternberg. Die musikalische Umrahmung der Gedenkfeier übernimmt ein Streichquartett der Musikschule des Hochsauerlandkreises.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.