Führungswechsel in der Jugendfeuerwehr Arnsberg

Die Jugend­feu­er­wehr Arns­berg hat am 11. April 2025 eine Neu­struk­tu­rie­rung beschlos­sen, um Ent­schei­dungs­pro­zes­se zu ver­kür­zen und die Mit­wir­kung der Jugend­li­chen zu stär­ken. Die Füh­rung wur­de neu besetzt, und es wur­den zusätz­li­che Jugend­spre­cher gewählt, um die Inter­es­sen der Mit­glie­der bes­ser zu ver­tre­ten. (Foto: Jugend­feu­er­wehr Arnsberg)

Arns­berg. Die Jugend­feu­er­wehr Arns­berg und ihre Aus­bil­der kamen am 11. April 2025 im Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus Arns­berg zu einer beson­de­ren Ver­samm­lung zusam­men, in der wesent­li­che Per­so­nal- und Struk­tur­ent­schei­dun­gen bekannt gege­ben wur­den. Unter der Lei­tung der stell­ver­tre­ten­den Lei­ter der Feu­er­wehr Sascha Ricke und Kai Spie­gel stand der Abend ganz im Zei­chen des Füh­rungs­wech­sels, der dar­auf abzielt, die Hier­ar­chien zu ver­schlan­ken und den Zusam­men­halt sowie die Zusam­men­ar­beit in der Jugend­feu­er­wehr wei­ter zu stärken.

Neustrukturierung zur Förderung der Mitwirkung

Die Füh­rung der Jugend­feu­er­wehr hat die bestehen­den Struk­tu­ren ein­ge­hend ana­ly­siert und beab­sich­tigt zukünf­tig, neben einem Stadt­ju­gend­feu­er­wehr­wart zusätz­lich zwei Stell­ver­tre­ter ein­zu­set­zen. Mit die­ser Neu­struk­tu­rie­rung sol­len Ent­schei­dungs­we­ge ver­kürzt und die Mit­wir­kung der Jugend­li­chen stär­ker geför­dert werden.

Abschied von Holger Thiele als Stadtjugendfeuerwehrwart

Ein beson­de­rer Dank ging von Sei­ten der Wehr­füh­rung an den schei­den­den Stadt­ju­gend­feu­er­wehr­wart Haupt­brand­meis­ter Hol­ger Thie­le. Er stell­te sein Amt aus per­sön­li­chen Grün­den zur Ver­fü­gung, bleibt jedoch als lang­jäh­ri­ger Aus­bil­der in der Jugend­feu­er­wehr aktiv. Hol­ger Thie­le ist seit 2000 als Aus­bil­der, seit 2007 in füh­ren­der Posi­ti­on und seit 2021 als Stadt­ju­gend­feu­er­wehr­wart tätig gewe­sen – eine beein­dru­cken­de Kar­rie­re, die in der Arns­ber­ger Feu­er­wehr­ge­schich­te fest ver­an­kert ist.

Die neue und die bis­he­ri­ge Füh­rung der Jugend­feu­er­wehr Arns­berg (v.l.n.r.): Sascha Ricke, Cars­ten Schlei­mer, Erik Schlös­ser, Paul Ricke, Chris­ti­an Kar­le, Chris­ti­an Rapu­de, Allan Hum­pert, Hol­ger Thie­le und Kai Spie­gel. (Foto: Jugend­feu­er­wehr Arnsberg)

Veränderungen bei der Sachgebietsleitung

Auch Unter­brand­meis­ter Cars­ten Schlei­mer wur­de auf eige­nen Wunsch von sei­ner Posi­ti­on als Sach­ge­biets­lei­ter Kin­der- und Jugend­feu­er­wehr ent­las­sen. Seit 2021 hat­te er die­se Funk­ti­on inne und zeich­ne­te sich durch sei­ne her­vor­ra­gen­de orga­ni­sa­to­ri­sche Arbeit in der Jugend­ar­beit aus. Zukünf­tig wer­den sei­ne Auf­ga­ben von der Lei­tung der Jugend- und der Kin­der­feu­er­wehr übernommen.

Neubesetzungen in der Führung der Jugendfeuerwehr

Nach aus­führ­li­cher Anhö­rung der Mit­glie­der und Aus­bil­der wur­den fol­gen­de Neu­be­set­zun­gen verkündet:

  • Stell­ver­tre­ten­de Stadt­ju­gend­feu­er­wehr­war­te: Allan Hum­pert vom Lösch­zug Neheim und Chris­ti­an Rapu­de von der Lösch­grup­pe Rumbeck.
  • Stadt­ju­gend­feu­er­wehr­wart: Chris­ti­an Kar­le vom Lösch­zug Arnsberg.

Wahl der Jugendsprecher: Einbindung der Jugendlichen

Die drei ernann­ten Füh­rungs­kräf­te bli­cken auf lang­jäh­ri­ge Erfah­run­gen in der Jugend­ar­beit zurück und haben sich mit gro­ßem Enga­ge­ment dazu bereit erklärt, als Team die Zukunft der Jugend­feu­er­wehr Arns­berg aktiv zu gestalten.

Zusätz­lich wähl­ten die Jugend­li­chen ihre eige­nen Spre­cher, die als Sprach­rohr deren Stand­punk­te, Bedürf­nis­se, Inter­es­sen, Wün­sche und Pro­ble­me in die Lei­tung ein­flie­ßen las­sen. Zum Jugend­spre­cher wur­den Paul Ricke vom Lösch­zug Neheim und Erik Schlös­ser von der Lösch­grup­pe Brei­ten­bruch gewählt.

Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung

Im Anschluss an den offi­zi­el­len Teil bot sich den Anwe­sen­den eine umfang­rei­che Gele­gen­heit zum Aus­tausch und zur Ver­net­zung. Die Lei­tung der Feu­er­wehr Arns­berg zeigt sich erfreut über die kon­struk­ti­ven Beschlüs­se und begrüßt die Ent­schei­dung der Jugend­feu­er­wehr. Gleich­zei­tig läuft die Suche nach neu­en Mit­glie­dern – egal ob Kin­der, Jugend­li­che oder Erwach­se­ne – in allen Ebe­nen der Feu­er­wehr auf Hoch­tou­ren. Inter­es­sier­te kön­nen sich direkt an die ört­li­chen Lösch­grup­pen und Lösch­zü­ge wenden.

Mit die­sem Füh­rungs­wech­sel setzt die Jugend­feu­er­wehr Arns­berg ein kla­res Zei­chen für Moder­ni­sie­rung und Team­geist. Die neu­en Struk­tu­ren sol­len dazu bei­tra­gen, dass jun­ge Feu­er­wehr­mit­glie­der noch bes­ser in ihrer Ent­wick­lung unter­stützt wer­den und die Tra­di­ti­on der Feu­er­wehr in Arns­berg nach­hal­tig gestärkt wird.

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Feu­er­wehr Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de