Führend in der Fachkräftegewinnung – Mescheder Wirtschaft startet Work-Life-Sauerland-Projekt

Mesche­de. Arbei­ten und Leben im Sau­er­land – wer hier wohnt, kann sich oft nichts Bes­se­res vor­stel­len. Um auch Men­schen aus ande­ren Regio­nen von den vie­len Vor­zü­gen der Regi­on Mesche­de zu über­zeu­gen und zum Umzug zu bewe­gen, star­tet die Inter­es­sen­ge­mein­schaft Mesche­der Wirt­schaft e.V., kurz IMW, das Fach­kräf­te-Pro­jekt „Work-Life-Sau­er­land“. „Wir leis­ten mit die­sem Fach­kräf­te-Pro­jekt einen Bei­trag zur exis­ten­zi­ell wich­ti­gen Fach­kräf­te­ge­win­nung und ‑siche­rung in unse­rer Regi­on. Die Vor­tei­le des Sau­er­lan­des für gut qua­li­fi­zier­te Arbeit­neh­men­de und deren Fami­li­en wol­len wir dafür stär­ker in den Fokus rücken“, so Frank Hoh­mann, Vor­sit­zen­der der IMW.

Service-Stelle unterstützt beim „Sauerlanden“

Neben einer gro­ßen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kam­pa­gne in Regio­nen wie dem Ruhr­ge­biet, Nord­hes­sen oder Nie­der­sach­sen, soll unter ande­rem eine Web­site mehr Auf­merk­sam­keit auf den Lebens- und Arbeits­raum Mesche­de len­ken sowie als Weg­wei­ser für Inter­es­sier­te und Neu­an­kömm­lin­ge die­nen. Eine Ser­vice-Stel­le vor Ort wird zudem neu zuge­zo­ge­ne oder umzugs­wil­li­ge Fach­kräf­te beim „Sau­er­lan­den“ unter­stüt­zen und bera­ten. „Die Erfah­rung zeigt, dass vor allem das Ankom­men in der Regi­on eine Her­aus­for­de­rung sein kann. Damit qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te auf Dau­er blei­ben und ger­ne hier leben, wol­len wir ganz prak­tisch hel­fen. Zum Bei­spiel, indem wir ver­net­zen, bei der Suche nach Wohn­raum oder der Kin­der­be­treu­ung hel­fen und das Sau­er­land ein wenig erklä­ren“, ergänzt Dirk Lahr­mann, stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der der IMW.

LEADER-Förderung sichert Projektstart 2025

Bereits im Okto­ber prä­sen­tier­ten die Vor­sit­zen­den der IMW das Kon­zept vor dem Vor­stand der LEA­DER-Regi­on „4 mit­ten im Sau­er­land“ und konn­ten dabei das Gre­mi­um über­zeu­gen. Das Pro­jekt umfasst ein Gesamt­bud­get von 200.000 Euro für die Lauf­zeit von drei Jah­ren. Über die LEA­DER-För­de­rung ste­hen nun 140.000 Euro unter­stüt­zend zur Ver­fü­gung. Im nächs­ten Schritt wer­den wei­te­re Gel­der ein­ge­wor­ben. Im Jahr 2025 soll das Pro­jekt starten.

„Work-Life-Sau­er­land ist ein Auf­takt für wei­te­re nöti­ge Initia­ti­ven. Als IMW sehen wir unse­re Auf­ga­be dar­in, hier vor­an­zu­ge­hen und damit ande­re gesell­schaft­li­che und poli­ti­sche Akteu­re für Akti­vi­tä­ten zur Fach­kräf­te­ge­win­nung zu moti­vie­ren“, so Frank Hoh­mann, „denn wir ste­hen vor einer Mam­mut­auf­ga­be, die uns alle betrifft“. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.imw-meschede.de und auf dem IMW LinkedIn-Kanal.

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Inter­es­sen­ge­mein­schaft Mesche­der Wirtschaft)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de