
Arnsberg/Niedereimer. Einen musikalischen Abend auf hohem Niveau erlebten die zahlreichen Gäste beim diesjährigen Frühlingskonzert des Musikvereins Niedereimer. Rund 30 aktive Musikerinnen und Musiker hatten sich intensiv auf den Höhepunkt des Vereinsjahres vorbereitet – mit Erfolg: Die abwechslungsreichen Beiträge wurden vom Publikum mit viel Applaus honoriert.
Die erste Vorsitzende Julia Simon begrüßte das Publikum und stimmte auf einen abwechslungsreichen Konzertabend ein. In ihrer Ansprache würdigte sie zwei besondere Jubilare: Rudolf Hilgenstock, der seit 50 Jahren als passives Mitglied zum Verein gehört, sowie Lena Winterberg, die seit 20 Jahren als aktive Musikerin den Musikverein unterstützt.
Junges Talent eröffnet den Abend
Den musikalischen Auftakt gestaltete die Blockflötengruppe unter Leitung von Hannah Schulte. Pauline und Rieke beeindruckten mit ihren Stücken „Hänsel und Gretel“ sowie dem „Eskimo-Tanz“ und zogen die Zuschauer in ihren Bann.
Schwungvoll ging es weiter mit der Musik-AG und dem Jugendorchester unter der Leitung von Dirigent Thomas Schmitz, der später auch das Gesamtorchester dirigierte.
Klangvolle Reise durch Europa
Das Gesamtorchester des Musikvereins entführte die Zuhörer auf eine musikalische Blasmusikreise durch Europa. Den Auftakt machte das Stück „A little Opening“ des Arnsberger Komponisten Thiemo Krass. Es folgten Werke des Niederländers Cornelis Vlak, des Österreichers Hermann Dostal sowie des bekannten Komponisten Fritz Neuböck („Sound of Spring“) und Josef Bach mit dem Konzertmarsch „Viribus Unitis“.
Weitere Arrangements von Steve Sykes oder des zeitgenössischen deutschen Blasmusikkomponisten Kurt Gäble, von Mark Seven Heidt, Alexander Pflüger und des Niederländers Klaas von der Woude ließen die Besucher auf ihre Kosten kommen.
Gesangseinlagen mit Ohrwurmgarantie
Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt des SMS-Chors unter Leitung von Frank Schröder. Unter dem Motto „Singen macht Spaß“ sorgten sie mit bekannten Titeln wie „Über sieben Brücken musst du gehn“, „Über den Wolken“ und dem „Kriminaltango“ für beste Unterhaltung.
Im Anschluss an die, von Hanna Wiegelmann, Annika Köster und Katharina Erb moderierte Veranstaltung, verbrachten die Besucher noch einige gemütliche Stunden in der Halle auf der Friedrichshöhe.
(Quelle: Musikverein Niedereimer)