Sundern. Julia Wagener, Wirtschaftsförderin der Stadt Sundern, und Stadtmarketing- Mitarbeiterin Iris Reich weisen die örtlichen Einzelhändler auf ein Förderprojekt hin, das besonders in Corona-Zeiten, aber auch darüber hinaus ein wichtiger Baustein des stationären Einzelhandels für Sundern sein kann. Ab sofort unterstützt das Land NRW den Einzelhandel bei der Umsetzung digitaler Technologien. Seit dem 24. Juni läuft der Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken – Sonderprogramm 2020“.
Sonderprogramm 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie kämpfen besonders kleine inhabergeführte Einzelhändler mit den wirtschaftlichen Folgen. Digitale Technologien können helfen die Krise zu überwinden. Die NRW Landesregierung will nun mit einem Sonderförderprogramm den Einzelhandel auf dem Weg in die Digitalisierung unterstützen. Der Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken – Sonderprogramm 2020“ soll helfen, dass die Innenstädte Nordrhein-Westfalens auch morgen noch lebendige Orte bleiben.
Innenstädte sollen lebendige Orte bleiben
Der Projektaufruf richtet sich an stationäre Einzelhändler, die nicht mehr als 49 Beschäftigte haben und auf einen Umsatz von maximal 10 Millionen Euro oder eine Jahresbilanzsumme von bis zu 10 Millionen Euro kommen. Gefördert werden kurzfristige Projekte von Kleinunternehmen, die sich unter Zuhilfenahme entsprechender IT-Dienstleistungen und/oder beratender Dienstleistung (einschließlich Schulungen) sowie der Anschaffung notwendiger Hard- und Software erstmalig digital aufstellen oder den Auf- oder Ausbau der digitalen Technologien für ihr Unternehmen voranbringen wollen.
Auf- und Ausbau digitaler Technologien
Die Projekte müssen zum 31. Dezember 2020 abgeschlossen sein. Der Höchstbetrag der Förderung liegt bei 12.000 Euro bei einem Fördersatz von bis zu 90 Prozent. Das Projekt muss zudem unmittelbar der Abwehr oder der Abmilderung der Folgen der Corona-Krise dienen. Projektideen können ab sofort bis zum 30. August 2020 beim Projektträger Jülich unter folgendem Link eingereicht werden:
https://www.ptj.de/forschungsfoerderung/digitaler-einzelhandel/sonderprogramm2020
Unter diesem Link sind zudem auch weitergehende Informationen sowie das Antragsformular zu finden.
Eine Antwort
Wo bleibt die eigene Projektarbeit der Wirtschaftsförderin der Stadt Sundern? Diese Stelle wurde vom Bürgermeister mit viel Propaganda eingerichtet, und man sieht Frau Wagener gerne zusammen mit dem Bürgermeister auf Fotos, wenn es um Randthemen geht.
Wie stellt sich nun nach über 3 Jahren eine Kosten-Nutzen-Analyse dar?
Wenn eine Stelle für Wirtschaftsförderung effektiv nichts Messbares zur Förderung der Wirtschaft erbringt, dann stelle ich die Existenzberechtigung dieser Stelle in Frage.