Feuerwehr Arnsberg: Auflösung des letzten Basislöschzugs – Neue Strukturen für starke Einheiten vor Ort

Am 12. April 2025 wur­de bei der Haupt­dienst­be­spre­chung des Basis­lösch­zugs 5 in Müsche­de auf zwölf erfolg­rei­che Jah­re zurück­ge­blickt, zahl­rei­che Feu­er­wehr­kräf­te beför­dert und lang­jäh­ri­ge Mit­glie­der geehrt. Mit der neu­en Struk­tur keh­ren die Ein­hei­ten Hüs­ten und Müsche­de in eigen­stän­di­ge Füh­rungs­struk­tu­ren zurück – für mehr Schlag­kraft und kür­ze­re Ent­schei­dungs­we­ge vor Ort. (Foto: Feu­er­wehr Arnsberg)

Arns­berg. Mit einem herz­li­chen Dan­ke­schön und viel Weit­blick in die Zukunft ende­te in der Schüt­zen­hal­le Müsche­de die vor­erst letz­te gemein­sa­me Haupt­dienst­be­spre­chung des Basis­lösch­zugs 5. Basis­lösch­zugfüh­rer Micha­el Kurz begrüß­te zahl­rei­che Akti­ve und Ehren­ab­tei­lungs­ka­me­ra­den sowie Ehren­gäs­te aus Ver­wal­tung und Poli­tik. Gemein­sam blick­ten alle auf zwölf erfolg­rei­che Jah­re zurück – und rich­te­ten ihren Blick nach vorn.

„Es ist mir ein gro­ßes Anlie­gen, unse­ren Ein­hei­ten zu dan­ken: für unzäh­li­ge Ein­sät­ze, Übun­gen und Kame­rad­schaft auf höchs­tem Niveau“, beton­te Micha­el Kurz. „Gleich­zei­tig freue ich mich auf die neue Struk­tur, die unse­re loka­len Feu­er­weh­ren noch schlag­kräf­ti­ger macht.“

Nach einem kom­pak­ten Jah­res­rück­blick und den leb­haf­ten Berich­ten der Kin­der- und Jugend­feu­er­wehr folg­ten Gruß­wor­te von Sascha Ricke, dem stell­ver­tre­ten­den Lei­ter der Feu­er­wehr Arns­berg, und Bür­ger­meis­ter Ralf-Paul Bitt­ner. Bei­de lob­ten das Enga­ge­ment aller Ein­satz­kräf­te und unter­stri­chen die Bedeu­tung kon­ti­nu­ier­li­cher Aus- und Wei­ter­bil­dung – nicht nur für die per­sön­li­che Ent­wick­lung, son­dern vor allem für die Sicher­heit aller Bür­ge­rin­nen und Bürger.

Ehrungen und Beförderungen: Spitzenteams im Einsatz

Ein beson­de­res High­light waren die Beför­de­run­gen der Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den, die sich in den letz­ten Mona­ten erfolg­reich wei­ter­qua­li­fi­ziert haben:

  • Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann Joshua Todt, Linus Peter­mann, Lua­na Kader­bach, Lena Känz­ler, Moritz Franksmann
  • Oberfeuerwehrfrau/Oberfeuerwehrmann Domi­ni­que Som­mer, Kers­tin Falk, Andre­as Eit­zen­ber­ger, Sebas­ti­an Cor­vey, Kevin Hasen­cle­ver, Sebas­ti­an Arndt, Nico­las Vill­a­lon, Maxi­mi­li­an Reffelmann
  • Unter­brand­meis­ter Phil­ip Schwingenheuer
  • Brand­meis­ter Kili­an Schul­te, Dani­el Hardes
  • Brand­ober­inspek­tor Micha­el Kurz

Im Anschluss wur­den lang­jäh­ri­ge Mit­glie­der gewürdigt:

  • 10 Jah­re Feu­er­wehr­dienst: Kevin Hasen­cle­ver, Maxi­mi­li­an Reffelmann
  • 25 Jah­re Feu­er­wehr­dienst: Lars Pel­kner, Alex­an­der Hiby, Tobi­as Sin­gel­mann, Kili­an Schulte
  • 40 Jah­re Feu­er­wehr­dienst: Micha­el Ter­nes, Rai­mund Sonntag
  • 50 Jah­re Feu­er­wehr­dienst: Ernst Severin
  • 60 Jah­re Feu­er­wehr­an­ge­hö­rig­keit: Fer­di Hensele

„Solch außer­ge­wöhn­li­che Dienst­zei­ten zei­gen, wie tief die Lei­den­schaft für unse­re Gemein­schaft ver­wur­zelt ist“, lob­te Bür­ger­meis­ter Bittner.

Strukturreform: Starke Einheiten direkt vor Ort

Im Rah­men einer umfas­sen­den Neu­struk­tu­rie­rung ent­fällt die Orga­ni­sa­ti­on in sechs Basis­lösch­zü­ge, die vor zwölf Jah­ren ein­ge­rich­tet wur­de. Damit wird der letz­te Basis­lösch­zug 5 auf­ge­löst, die Ein­hei­ten Hüs­ten und Müsche­de keh­ren zu eigen­stän­di­gen Füh­rungs­struk­tu­ren zurück.

  • Hüs­ten
    • Lösch­zugfüh­rer: Mat­thi­as Prange
    • Stell­ver­tre­ter: Micha­el Kurz, Chris­to­pher Dünnebacke
  • Müsche­de
    • Bis­he­ri­ger Lösch­grup­pen­füh­rer: Wal­ter Hasen­cle­ver (12 Jah­re im Amt)
    • Neu­er Lösch­grup­pen­füh­rer: Mar­cel Todt
    • Stell­ver­tre­ter: Bernd Dahme

Alle neu­en Füh­rungs­kräf­te wur­den auf sechs Jah­re bestellt. Wal­ter Hasen­cle­ver und sein lang­jäh­ri­ger „inof­fi­zi­el­ler“ Stell­ver­tre­ter Bernd Sonn­tag erhiel­ten zum Abschluss gro­ßen Dank und ein Geschenk der Müsche­der Kameradschaft.

Aus­blick: Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Arns­berg setzt auf loka­le Nähe und schnel­le Ein­satz­we­ge. Mit der neu­en Struk­tur sol­len Ent­schei­dungs­pro­zes­se ver­kürzt und die Schlag­kraft vor Ort gestärkt wer­den. Alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind ein­ge­la­den, sich wei­ter­hin zu infor­mie­ren und sich im Bedarfs­fall auf ihre star­ke Feu­er­wehr vor Ort zu verlassen.

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Feu­er­wehr Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de