Sundern. Am Samstag, 17. Mai 2025 wurde das neu errichtete Feuerwehrgerätehaus an die Löschgruppe Meinkenbracht offiziell übergeben. Die Löschgruppe Meinkenbracht hat im Rahmen der Eröffnung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit gehabt, das neue Gebäude zu besichtigen, die Technik und Ausstattung kennenzulernen und mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen.
Modernes Gebäude ersetzt veraltete Feuerwehrunterkunft
Das neue Gebäude ersetzt das bisherige, nicht mehr zeitgemäße Feuerwehrhaus und entspricht modernsten technischen und funktionalen Anforderungen. Bis 2004 stand der Löschgruppe Meinkenbracht lediglich eine Garage zur Verfügung. Neben einer Fahrzeughalle für zwei Fahrzeuge mit einer Abgasabsaugung, Umkleide- und Sanitärräumen für insgesamt 30 Einsatzkräfte sowie einem großzügigen Schulungsraum bietet das Gebäude auf einer Raumfläche von 320 m² auch Platz für moderne Einsatztechnik und die wachsenden Anforderungen an den Feuerwehrdienst. Im Zuge der Eröfnung wurde das neue Löschfahrzeug geweiht, um der Feuerwehr symbolisch Glück und Erfolg für die künftigen Einsätze zu wünschen.
Neubau als Meilenstein für Feuerwehr und Stadt
„Heute ist ein ganz besonderer Tag für unsere Feuerwehr. Nach 26 Jahren dürfen wir heute wieder einen Neubau eines Feuerwehrgerätehauses einweihen – und was für einen! Dieses Haus steht nicht nur für moderne Technik und bessere Bedingungen, sondern auch für die Wichtigkeit jeder einzelnen Einheit und aller Einsatzkräfte für das Stadtgebiet”, sagt der Leiter der Feuerwehr Jürgen Voss.
Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit im Fokus
Das Thema Nachhaltigkeit ist beim Bau ebenfalls mitgedacht worden. Das neue Gebäude ist energetisch eigenständig und verbraucht keine fossilen Brennstoffe. Eine Luftwärmepumpe, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung als auch eine Photovoltaikanlage stellen die energetische Versorgung sicher. Für die Errichtung des Neubaus hat die Stadt Sundern ca. 1,4 Millionen Euro investiert. Im Rahmen des Sonderaufrufs „Feuerwehrgerätehäuser in Dörfern 2022“ hat die Stadt für den Neubau eine Förderung von 250.000 Euro vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW erhalten.
Bürgermeister würdigt Engagement und Investition in Sicherheit
„Mit dem neuen Feuerwehrgerätehaus schaffen wir nicht nur bedarfsgerechte Rahmenbedingungen für unsere engagierten Einsatzkräfte, sondern investieren zugleich in die Sicherheit und Zukunft unserer Stadt. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dieses wichtige Projekt mit großem Einsatz begleitet haben“, sagt Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke.
(Quelle: Stadt Sundern)