Eröffnung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Meinkenbracht

Das neue, moder­ne und nach­hal­ti­ge Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus in Mein­ken­bracht wur­de am 17. Mai 2025 offi­zi­ell eröff­net und bie­tet bes­te Bedin­gun­gen für die Ein­satz­kräf­te. Die Stadt Sun­dern inves­tier­te rund 1,4 Mil­lio­nen Euro, um Sicher­heit und Zukunfts­fä­hig­keit der Feu­er­wehr zu stär­ken. (Foto: Stadt Sundern)

Sun­dern. Am Sams­tag, 17. Mai 2025 wur­de das neu errich­te­te Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus an die Lösch­grup­pe Mein­ken­bracht offi­zi­ell über­ge­ben. Die Lösch­grup­pe Mein­ken­bracht hat im Rah­men der Eröff­nung zu einem Tag der offe­nen Tür ein­ge­la­den. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger haben dabei die Gele­gen­heit gehabt, das neue Gebäu­de zu besich­ti­gen, die Tech­nik und Aus­stat­tung ken­nen­zu­ler­nen und mit den Ein­satz­kräf­ten ins Gespräch zu kommen.

Modernes Gebäude ersetzt veraltete Feuerwehrunterkunft

Das neue Gebäu­de ersetzt das bis­he­ri­ge, nicht mehr zeit­ge­mä­ße Feu­er­wehr­haus und ent­spricht moderns­ten tech­ni­schen und funk­tio­na­len Anfor­de­run­gen. Bis 2004 stand der Lösch­grup­pe Mein­ken­bracht ledig­lich eine Gara­ge zur Ver­fü­gung. Neben einer Fahr­zeug­hal­le für zwei Fahr­zeu­ge mit einer Abgas­ab­sau­gung, Umklei­de- und Sani­tär­räu­men für ins­ge­samt 30 Ein­satz­kräf­te sowie einem groß­zü­gi­gen Schu­lungs­raum bie­tet das Gebäu­de auf einer Raum­flä­che von 320 m² auch Platz für moder­ne Ein­satz­tech­nik und die wach­sen­den Anfor­de­run­gen an den Feu­er­wehr­dienst. Im Zuge der Eröf­nung wur­de das neue Lösch­fahr­zeug geweiht, um der Feu­er­wehr sym­bo­lisch Glück und Erfolg für die künf­ti­gen Ein­sät­ze zu wünschen.

Neubau als Meilenstein für Feuerwehr und Stadt

„Heu­te ist ein ganz beson­de­rer Tag für unse­re Feu­er­wehr. Nach 26 Jah­ren dür­fen wir heu­te wie­der einen Neu­bau eines Feu­er­wehr­ge­rä­te­hau­ses ein­wei­hen – und was für einen! Die­ses Haus steht nicht nur für moder­ne Tech­nik und bes­se­re Bedin­gun­gen, son­dern auch für die Wich­tig­keit jeder ein­zel­nen Ein­heit und aller Ein­satz­kräf­te für das Stadt­ge­biet”, sagt der Lei­ter der Feu­er­wehr Jür­gen Voss.

Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit im Fokus

Das The­ma Nach­hal­tig­keit ist beim Bau eben­falls mit­ge­dacht wor­den. Das neue Gebäu­de ist ener­ge­tisch eigen­stän­dig und ver­braucht kei­ne fos­si­len Brenn­stof­fe. Eine Luft­wär­me­pum­pe, eine Lüf­tungs­an­la­ge mit Wär­me­rück­ge­win­nung als auch eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge stel­len die ener­ge­ti­sche Ver­sor­gung sicher. Für die Errich­tung des Neu­baus hat die Stadt Sun­dern ca. 1,4 Mil­lio­nen Euro inves­tiert. Im Rah­men des Son­der­auf­rufs „Feu­er­wehr­ge­rä­te­häu­ser in Dör­fern 2022“ hat die Stadt für den Neu­bau eine För­de­rung von 250.000 Euro vom Minis­te­ri­um für Hei­mat, Kom­mu­na­les, Bau und Gleich­stel­lung des Lan­des NRW erhalten.

Bürgermeister würdigt Engagement und Investition in Sicherheit

„Mit dem neu­en Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus schaf­fen wir nicht nur bedarfs­ge­rech­te Rah­men­be­din­gun­gen für unse­re enga­gier­ten Ein­satz­kräf­te, son­dern inves­tie­ren zugleich in die Sicher­heit und Zukunft unse­rer Stadt. Mein Dank gilt allen Betei­lig­ten, die die­ses wich­ti­ge Pro­jekt mit gro­ßem Ein­satz beglei­tet haben“, sagt Bür­ger­meis­ter Klaus-Rai­ner Willeke.

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Stadt Sundern)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de