Sundern. Am Dienstagmorgen, dem 18. Februar 2025, wurde die Geschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen in Sundern erneut Ziel eines vandalistischen Angriffs. Unbekannte beschmierten die Fassade mit einem Hakenkreuz sowie einem großformatigen AfD-Schriftzug. Die Polizei wurde umgehend informiert und Reinigungsarbeiten eingeleitet. Auch ein benachbartes Geschäft wurde mit den Schmierereien verunstaltet – für Helle Sönnecken, Vorsitzende der Grünen in Sundern, ein Zeichen einer möglichen Eskalation der Lage.
Sönnecken äußert sich zu den Vorfällen: „Diese wiederholten Angriffe bringen uns an die Grenzen unseres ehrenamtlichen Engagements. Statt im Wahlkampf den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen, bindet die Bewältigung dieser Sachbeschädigungen unsere Ressourcen. Dennoch ist es gerade jetzt wichtig, standhaft zu bleiben und sich nicht einschüchtern zu lassen, auch wenn es manchmal eine nervliche Belastung darstellt.“
Besonders perfide sei, dass das Hakenkreuz über ein Plakat mit der Aufschrift „Sundern für Demokratie und Vielfalt gegen Rechtsextremismus und Ausgrenzung“ geschmiert wurde. „Dies unterstreicht die Dringlichkeit der zivilgesellschaftlichen Unterstützung gegen rechtsextreme Tendenzen“, so Sönneken weiter.
Aufruf zur Demonstration für Demokratie
Das Bündnis „Sundern für Demokratie und Vielfalt“ ruft zu einer Demonstration am Freitag, dem 21. Februar 2025, um 18:00 Uhr auf dem Franz-Josef-Tigges-Platz in Sundern auf. Die Grünen Sundern appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, zahlreich zu erscheinen und ein deutliches Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu setzen.
„Es ist wichtiger denn je, jetzt für unsere demokratischen Werte einzustehen und laut zu werden“, betont Sönnecken. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Hass und Intoleranz in unserer Gesellschaft Fuß fassen.“
(Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Sundern)