Arnsberg/Niedereimer. Bei der jüngst abgehaltenen Kompanieversammlung der 2. Kompanie der St. Stephanus-Schützenbruderschaft Niedereimer kamen zahlreiche Mitglieder zusammen, um auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückzublicken und die Weichen für das kommende Jahr zu stellen. Aufgrund einer Erkrankung des Kompanieführers Christian Tschauder übernahm sein Stellvertreter Markus Brakel die Leitung der Versammlung und präsentierte den Mitgliedern einen umfassenden Jahresrückblick.
Bestätigungen und Neuwahlen im Vorstand
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Christian Tschauder einstimmig als Kompanieführer wiedergewählt. Auch Schriftführer Dietmar Eickhoff erhielt ein einstimmiges Votum und tritt damit seine 18. Amtsperiode an. Jugendvertreter Elias Lange, Beisitzer Sebastian Böckmann und Fähnrich Matthias Simon wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Kassenprüfer wurde Elmar Bertram gewählt, der Wolfgang Becks ablöst.
Ausblick auf das Jahr 2025
Auch für 2025 stehen wieder zahlreiche Termine und Veranstaltungen auf dem Programm. Den Auftakt macht das 14. Sommerfest am 14. Juni 2025. Der Höhepunkt des Jahres folgt mit dem Schützenfest vom 12. bis 14. Juli 2025. Eine Neuerung stellt der erstmalig stattfindende Dämmerschoppen dar, den der Musikverein Niedereimer gemeinsam mit den Kompanien am 10. Oktober 2025 veranstaltet.
Zudem werden die traditionellen Veranstaltungen der 2. Kompanie fortgeführt: Der 33. Kompanie-Vergleichswettkampf im Luftgewehrschießen findet am 15. November 2025 statt, gefolgt von der 33. Winterwanderung am 28. Dezember 2025.
Neue Kompaniepins Mitglieder erhältlich
Neben den bereits erhältlichen Kompanie-Poloshirts wurden nun auch Kompaniepins bestellt. Diese können vor dem Schützenfest von den Mitgliedern erworben werden.
Kompaniefrühstück mit neuem Konzept
In Zusammenarbeit mit der ersten Kompanie wurde der Bruderschaft ein Konzept vorgelegt, das Kompaniefrühstück wieder bei den Kompanien durchzuführen. Wie beim bisherigen Dorffrühstück in der Schützenhalle sind alle Bürger aus Niedereimer eingeladen, teilzunehmen. Die Finanzierung soll auf Spendenbasis der Teilnehmer erfolgen. Genauere Informationen erfolgen rechtzeitig vor Schützenfest bei Zustimmung auf der baldigen Generalversammlung.
(Quelle: St. Stephanus-Schützenbruderschaft Niedereimer)