Erfolgreiche Kenntnisprüfung eröffnet internationalen Pflegekräften Einstieg in Pflegekarriere

Die Teil­neh­men­den der Kennt­nis­prü­fung freu­en sich zusam­men mit ihren Kurs­lei­te­rin­nen und
Kurs­lei­tern sowie der Inte­gra­ti­ons­ko­or­di­na­to­rin über den erfolg­rei­chen Abschluss, mit dem sie auch die Aner­ken­nung zur Pfle­ge­fach­frau bzw. zum Pfle­ge­fach­mann erwor­ben haben. (Foto: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Arnsberg/Meschede. Das Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land freut sich mit den ins­ge­samt 19 Pfle­ge­fach­kräf­ten, die jüngst mit der Kennt­nis­prü­fung den in Deutsch­land aner­kann­ten Berufs­ab­schluss als Pfle­ge­fach­frau bzw. Pfle­ge­fach­mann erlangt haben. Die Teil­neh­men­den wer­den künf­tig das Pfle­ge­team an den Stand­or­ten in Arns­berg und Mesche­de unter­stüt­zen. Die Kennt­nis­prü­fung für aus­län­di­sche Pfle­ge­kräf­te eröff­net Fach­kräf­ten aus der Pfle­ge eine Mög­lich­keit, in ihrem erlern­ten Beruf außer­halb ihres Hei­mat­lan­des tätig zu werden.

Vorbereitung und Prüfung für internationale Fachkräfte

Die inter­na­tio­na­len Pfle­ge­kräf­te wur­den dazu in einer mehr­wö­chi­gen Schu­lung vor allem an der Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land der Gesund­heits- und Sozi­al­wirt­schaft gGmbH auf die Prü­fung sowie die Her­aus­for­de­run­gen an ihrem künf­ti­gen Wir­kungs­kreis vor­be­rei­tet. Dabei wur­den die Grund­la­gen der bereits aus­ge­bil­de­ten Kran­ken­pfle­ge­rin­nen und Kran­ken­pfle­ger in 280 Unter­richts­ein­hei­ten an der Bil­dungs­aka­de­mie auf­ge­frischt und auf das deut­sche Gesund­heits­we­sen abge­stimmt. Die Kennt­nis­prü­fung, die seit 2022 an der Bil­dungs­aka­de­mie ange­bo­ten wird, ist ein zen­tra­ler Bau­stein zur Inte­gra­ti­on aus­län­di­scher Pfle­ge­kräf­te und berei­tet sie auf hohem Niveau für die Aner­ken­nungs­prü­fung bei der Bezirks­re­gie­rung Müns­ter vor.

Über einen mehr­wö­chi­gen Zeit­raum erwar­ben die Teil­neh­men­den die theo­re­ti­schen Grund­la­gen für die münd­li­che Prü­fung. Zusätz­lich wur­de eine prak­ti­sche Prü­fung ver­langt, bei der vier kom­ple­xe Pfle­ge­si­tua­tio­nen bewäl­tigt wer­den mussten.

Bei der Her­aus­for­de­rung aus­rei­chend qua­li­fi­zier­tes Per­so­nal für die Pfle­ge zu gewin­nen, spielt die Kennt­nis­prü­fung für aus­län­di­sche Pfle­ge­kräf­te eine beson­de­re Rol­le. Das Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land setzt sich aktiv für die Inte­gra­ti­on inter­na­tio­na­ler Pfle­ge­kräf­te ein. Nach den bestan­de­nen Prü­fun­gen unter­stüt­zen sie künf­tig bei der qua­li­ta­tiv und quan­ti­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Ver­sor­gung von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten im Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland.

Feierstunde und Anerkennung für die Absolventen

In einer Fei­er­stun­de zur Über­ga­be der offi­zi­el­len Aner­ken­nung lob­te die Inte­gra­ti­ons­ko­or­di­na­to­rin mit den Kurs­lei­ten­den im Bei­sein der Geschäfts­füh­re­rin der Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land, Petra Nierm­öl­ler, sowie des Pfle­ge­di­rek­tors am Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land, Jür­gen Klein­schmidt, die erbrach­ten Leis­tun­gen. „Es ist eine gro­ße Aner­ken­nung wert, wie ziel­stre­big und enga­giert sich die Teil­neh­men­den auf die Prü­fung vor­be­rei­tet haben“, sag­te Petra Nierm­öl­ler in der Fei­er­stun­de. Das Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land und die Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land gra­tu­lie­ren den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten herzlich.

Bestanden haben:

Maha Akrmi, Sar­ra Ben Hadj Salah, Intis­sar Chai­eb, Nihed Cher­ni, Rania Fatn­as­si, Hamid Massou,
Has­si­ba Mezioune und Maha Sas­si sowie Ous­sa­ma Abbes, Chai­ma Ayed, Saous­sen Dje­ba­ri, Ismail
El Hus­sein, Moham­med Had­jab, Fouad Hamidi, Hatip Imir, Sim­ge Sahin Imir, Nihel Wer­di­en­ne, Fatma
Farah und Hiba Manal Toumiat.

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de