Arnsberg. Seit einigen Jahren häufen sich extreme Unwetter, bei denen in kurzer Zeit ungewöhnlich hohe Mengen Regen fallen. Grundsätzlich haften Grundstückseigentümer:innen für Schäden durch Starkregen selbst. Wie sie sich vor den Folgen, die durch den Rückstau von Wassermassen entstehen, wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden sollten, beantwortet Anne Wormland-Ciechanowicz, Starkregenexpertin der Gruppe Klimaanpassung der Verbraucherzentrale NRW während des 249. Energiestammtisches Arnsberg.
Präventive Maßnahmen gegen Starkregen und Rückstau
Verbraucher:innen erfahren in der Veranstaltung alles Wissenswerte rund um die Themen Starkregen, Rückstau und Überflutungsschutz sowie Entsiegelung/Versiegelung von Flächen. Die Verbraucherzentrale liefert hilfreiche Informationen, wie Grundstückseigentümer:innen ihre Immobilie rechtzeitig vor der Gefahr eines unkalkulierbaren Rückstaus und einer Überflutung durch Starkregen schützen können.
Starkregengefahr am Digitalen Zwilling der Stadt Arnsberg erkennen
Im Anschluss daran zeigt Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Arnsberg, wie mit dem Digitalen Zwilling der Stadt Arnsberg die Überflutungsgefahr für das eigene Gebäude bei Starkregenereignissen sichtbar gemacht werden kann.
Neben dem Schwerpunktthema gibt es – wie immer – Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum „Fachsimpeln“.
Anmeldung für hybride Veranstaltung
Der 249. Energiestammtisch findet am Montag, 16. Juni 2025 ab 18.30 Uhr im Forum des Peter Prinz Bildungshauses der VHS Arnsberg, Ehmsenstr. 7, Arnsberg statt. Die Veranstaltung wird in hybrider Form durchgeführt. Von daher ist eine Teilnahme persönlich oder online möglich. Die Referentin wird online zugeschaltet.
Die Veranstaltung ist dank Förderung der Stadt Arnsberg und des Landes NRW kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich! Diese erfolgt bei der VHS Arnsberg unter der Telefonnummer 02931–13464 oder via E‑Mail an vhs@vhs-arnsberg-sundern.de.
(Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg)