Sundern. Am Samstag, den 15. März 2025, verwandelte sich Sunderns Wohnzimmer in eine Bühne für kreative Wortkunst und mitreißende Geschichten. Der Poetry Slam, ein literarischer Wettstreit der besonderen Art, lockte zahlreiche Besucher an und bescherte der Veranstaltung ein ausverkauftes Haus. Die Atmosphäre war von Beginn an elektrisierend: Das Publikum, das bis auf den letzten Platz das gemütliche Wohnzimmer füllte, war gespannt auf die Darbietungen der fünf talentierten Künstler. Selbst diejenigen, die keinen Sitzplatz mehr ergattern konnten und stehend das Programm verfolgten, ließen sich von der Begeisterung des Abends anstecken.
Ein abwechslungsreiches Programm voller Emotionen
Der Abend zeichnete sich durch eine Vielfalt an Themen und Stilen aus. Die fünf Wortakrobaten boten ein kurzweiliges Programm, das die Zuschauer gleichermaßen zum Lachen brachte und zum Nachdenken anregte. Mit einer Mischung aus humorvollen Anekdoten, tiefgründigen Reflexionen und poetischen Momenten bewiesen die Künstler ihre sprachliche Virtuosität und erzählerische Kreativität.
August Klar übernahm nicht nur die Moderation des Abends, sondern eroberte auch mit Wort und Gesang die Herzen der Zuschauer. Seine charmante Art und sein musikalisches Talent sorgten für eine warme Atmosphäre und bereiteten den Boden für die nachfolgenden Darbietungen.
Davina Sauer, die Sauerländerin, konnte mit ihren persönlichen Anekdoten das Publikum begeistern. Ihre Geschichten aus dem Alltag waren authentisch und humorvoll, was sie schnell zu einer Lieblingsfigur des Abends machte. Ihre Verbindung zur Region wurde von den Zuschauern besonders geschätzt.
Hendrik zur Mühlen gab Einblicke in das harte Leben als Künstler und zeigte, dass Kreativität oft mit Herausforderungen einhergeht. Seine ehrlichen Worte berührten das Publikum und regten zum Nachdenken an.
Sam Sackbrock öffnete sein Herz und gab Einblicke in das Transgendersein. Mit einer beeindruckenden Offenheit und Authentizität eroberte er die Menschen im Sturm. Seine Worte waren nicht nur bewegend, sondern auch aufklärerisch und inspirierend.
Jan Wattjes, der Ostfriese, überzeugte mit seinen humorvollen Geschichten über die Heimat und sorgte für wahre Lachsalven im Publikum. Seine Erzählungen waren nicht nur komisch, sondern auch charmant und authentisch – eine Mischung, die ihn zum klaren Favoriten machte.
Das Publikum war vom ersten Moment an gefesselt: Mal wurde herzhaft gelacht, mal herrschte ehrfürchtiges Schweigen – immer wieder unterbrochen von tosendem Applaus. Jeder Künstler brachte seine eigene Persönlichkeit und Perspektive auf die Bühne, was den Abend zu einem einzigartigen Erlebnis machte.
Jan Wattjes: Ein Ostfriese erobert die Herzen
Zum Höhepunkt des Abends wurde die Wahl des Gewinners durch die Publikumsjury. Nach einem spannenden Wettbewerb setzte sich schließlich Jan Wattjes durch. Seine einzigartige Fähigkeit, alltägliche Begebenheiten in urkomische Anekdoten zu verwandeln und dabei einen liebevollen Blick auf seine ostfriesische Heimat zu werfen, machte ihn verdient zum Gewinner des Abends.
Ein voller Erfolg für Sunderns Wohnzimmer
Der Poetry Slam in Sunderns Wohnzimmer war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie groß das Interesse an kreativer Bühnenliteratur ist. Die intime Atmosphäre des Veranstaltungsortes trug dazu bei, dass sich Künstler und Publikum näherkamen und gemeinsam einen unvergesslichen Abend erlebten.
Die Veranstalter zeigten sich begeistert von der Resonanz und dem positiven Feedback der Besucher. „Es ist großartig zu sehen, wie sehr unser Poetry Slam die Menschen bewegt hat“, so eine Sprecherin des Teams von Sunderns Wohnzimmer. „Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe.“
Mit diesem Abend hat Sunderns Wohnzimmer bewiesen, dass es nicht nur ein Ort für Begegnung ist, sondern auch eine Bühne für große Talente und spannende Geschichten. Der Poetry Slam 2025 wird den Gästen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – als ein Abend voller Lachen, Nachdenklichkeit und Applaus.
(Quelle: Sunderns Wohnzimmer)