Digitaltag 2025 im Stadtlabor freiRAUM

Ver­an­stal­tungs­pla­kat Digi­tal­tag 2025
© Stadt Arnsberg

Arns­berg. Am Frei­tag, 27. Juni, lädt das Stadt­la­bor frei­RAUM am Neu­markt in Arns­berg zum bun­des­wei­ten Digi­tal­tag ein. Zwi­schen 14 Uhr und 17 Uhr öff­nen sich die Türen für alle, die Lust haben, digi­ta­le Tech­no­lo­gien aus­zu­pro­bie­ren, Neu­es zu ent­de­cken oder ein­fach mal zu sehen, was sich hin­ter dem Begriff „Smart City“ eigent­lich ver­birgt. Die­ser Tag ist Teil einer digi­ta­len Woche der Stadt­la­bo­re in ganz Süd­west­fa­len in Koope­ra­ti­on mit der Süd­west­fa­len Agen­tur. Für eines der vie­len Ange­bo­te ist eine Anmel­dung erforderlich.

Kooperation mit der Südwestfalen Agentur

Ob 3D-Druck, Aug­men­ted Rea­li­ty oder ande­re span­nen­de Anwen­dun­gen, im frei­RAUM darf aus­pro­biert, gefragt und mit­ge­stal­tet wer­den. Neben den Mit­mach­sta­tio­nen stellt das Stadt­la­bor aktu­el­le Pro­jek­te der Smart City Arns­berg vor: Den digi­ta­len Zwil­ling der Stadt, das neue Kli­ma­da­sh­board, das Umwelt­sen­so­rik in der Stadt sicht­bar macht, oder den offe­nen Gemein­schafts­gar­ten am Stadt­la­bor, der ein­lädt zum gemein­sa­men gärt­nern und auch smar­te Tools für den Gar­ten beinhal­tet. Hier wird sicht­bar, wie Digi­ta­li­sie­rung ganz kon­kret unser Zusam­men­le­ben in Arns­berg ver­än­dern und ver­bes­sern kann.

Zusammenleben in Arnsberg

Für jun­ge Tüft­le­rin­nen und Tüft­ler ab der 7. Klas­se bie­tet der Digi­tal­tag am Stadt­la­bor von 15 Uhr bis 17 Uhr, gemein­sam mit dem Schü­ler­for­schungs­la­bor F.LUX, den Work­shop „Eige­ne Designs zeich­nen und plot­ten“ an. Dabei kön­nen Klei­dung oder All­tags­ge­gen­stän­de selbst mit­ge­bracht, krea­tiv gestal­tet und mit einem Plot­ter bedruckt wer­den. Die Plät­ze sind begrenzt, eine Anmel­dung ist daher erfor­der­lich, per E‑Mail an freiraum@arnsberg.de oder tele­fo­nisch unter 02932 201‑1343.

Film in der Stadtbibliothek Neheim

Ab 18.30 Uhr geht es wei­ter in der Stadt­bi­blio­thek Neheim (Markt­pas­sa­ge). Dort wird der Film „Made to Mea­su­re“ des Künst­ler­kol­lek­tivs Lao­ko­on aus Ber­lin gezeigt. Der Film erzählt auf ein­drucks­vol­le Wei­se, wie vie­le per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen wir unbe­wusst im Netz hin­ter­las­sen und wel­che Fol­gen das haben kann. Auch im Hin­blick auf die rasan­te Ent­wick­lung von KI-Tech­no­lo­gien und The­men wie die Daten­ethik. Im Anschluss gibt es Raum für Aus­tausch und Dis­kus­si­on, mode­riert von Ste­fan Slemb­rouck, Phi­lo­soph und Smart-City-Exper­te. Eine Anmel­dung ist nicht notwendig.

Diskussion mit Experten

Mit dem Digi­tal­tag soll gezeigt wer­den, dass Digi­ta­li­sie­rung mehr ist als Tech­nik: Sie kann Bil­dung ermög­li­chen (SDG 4), nach­hal­ti­ge Städ­te mit­ge­stal­ten (SDG 11) und lebt vom Aus­tausch und der Zusam­men­ar­beit vie­ler Akteu­rin­nen und Akteu­re (SDG 17). Die Smart City Arns­berg freut sich auf alle, die ent­de­cken wol­len, wie digi­ta­le Zukunft gelin­gen kann – offen, krea­tiv und für alle.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Stadt Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de