Digitalpatenschaften: Sunderner Grundschulen erhalten digitalen Support

Kon­rek­to­rin der Sebas­ti­an­schu­le in Sto­ckum, Kat­rin Eick­hoff, zusam­men mit dem IT-Mit­ar­bei­ter Geor­gi Mar­cho­lew­ski von Till­mann Well­pap­pe. Im Rah­men der IT-Unter­stüt­zung über­nimmt das Unter­neh­men eine Digi­tal­pa­ten­schaft für die Sebas­ti­an­schu­le. (Foto: einsU)

Sun­dern. Nach einer ers­ten Test­pha­se star­tet jetzt offi­zi­ell ein neu ein­ge­rich­te­tes Ticket­sys­tem, das tech­ni­sche Unter­stüt­zung direkt in den Schul­all­tag inte­griert. Mit dem digi­ta­len Sys­tem kön­nen die Digi­ta­li­sie­rungs­be­auf­tra­gen und Lehr­kräf­te der Grund­schu­len künf­tig schnell und unkom­pli­ziert tech­ni­sche Pro­ble­me mel­den, aber auch To-Dos übermitteln.

Kooperationsprojekt mit einsU

In enger Zusam­men­ar­beit wur­de das Pro­jekt mit der Sun­derner Unter­neh­mens­in­itia­ti­ve ein­sU ent­wi­ckelt. Fünf orts­an­säs­si­ge Unter­neh­men über­neh­men dabei jeweils eine Digi­tal­pa­ten­schaft für eine der Grund­schu­len im Stadt­ge­biet. Die IT-Exper­tin­nen und ‑Exper­ten aus den Unter­neh­men ste­hen den Schu­len bei tech­ni­schen Fra­gen oder digi­ta­ler Aus­stat­tung bera­tend zur Sei­te und leis­ten, wo mög­lich, prak­ti­sche Hil­fe. Die Ver­ant­wor­tung dabei liegt wei­ter­hin bei der IT der Stadt Sun­dern. Durch die Paten­schaf­ten ver­spre­chen sich ein­sU und Stadt einen noch grö­ße­ren Sup­port­rah­men und Aus­tausch, um die Grund­schu­len best­mög­lich zu unterstützen.

„Gute Schu­len sind ein sehr wich­ti­ger Stand­ort­fak­tor. Mit der Ein­füh­rung des Ticket­sys­tems ist jetzt eine tol­le Grund­la­ge für effi­zi­en­te tech­ni­sche Unter­stüt­zung geschaf­fen. Wir freu­en uns über die­se Zusam­men­ar­beit, die inno­va­tiv und prag­ma­tisch ist und den Sun­derner Grund­schu­len direkt zu Gute kommt“, sagt Dr. Bar­ba­ra Viel­ha­ber von einsU.

Sunderner Firmen übernehmen Patenschaften für fünf Grundschulen

Das Unter­neh­men Till­mann Well­pap­pe über­nimmt die Paten­schaft für die Sebas­ti­an­schu­le in Sto­ckum, Franz Mie­der­hoff GmbH & Co.KG unter­stützt die Mari­en­schu­le in Sun­dern mit dem Teil­stand­ort in Hel­le­feld und Schul­te Home GmbH & Co.KG für die Johan­nes­schu­le. Für die Grund­schu­le Hach­en über­nimmt L & R Käl­te­tech­nik GmbH & Co. KG die Paten­schaft und das Unter­neh­men Sor­pe­ta­ler Fens­ter­bau GmbH für die Grund­schu­le in Allen­dorf. Geplant ist eine wei­te­re Paten­schaft zwi­schen der Frei­en Schu­le am See in Lang­scheid und dem Unter­neh­men Lüb­ke & Vogt GmbH & Co. KG.

„Die Digi­tal­pa­ten­schaf­ten sind ein star­kes Zei­chen für das Mit­ein­an­der in unse­rer Stadt. Das Pro­jekt hat Modell­cha­rak­ter, das weit über Sun­dern hin­aus­strah­len kann“, sagt Ers­te Bei­geord­ne­te der Stadt Sun­dern Dr. Jac­que­line Bila.

Ticketsystem schafft Struktur und Entlastung im Schulalltag

„Das Ticket­sys­tem bringt nicht nur Struk­tur, son­dern auch Ent­las­tung in den Schul­all­tag. Dies ist beson­ders wich­tig, nach­dem in den letz­ten Jah­ren durch Mit­tel aus dem Digi­tal­pakt umfang­rei­che Hard­ware ange­schafft wur­de. Jetzt geht es dar­um, die­se Tech­nik auch zum Lau­fen zu brin­gen und genau hier setzt das neue Sys­tem an“, ergänzt Fach­be­reichs­lei­te­rin für Jugend und Fami­lie Anna Steiner.

Mit dem Start des Ticket­sys­tems unter­streicht Sun­dern sei­nen Anspruch, Digi­ta­li­sie­rung nicht nur mit Gerä­ten, son­dern auch mit ver­läss­li­cher Infra­struk­tur und enga­gier­ten Part­nern zu gestalten.

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Stadt Sundern)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de