Sundern. Die Roten Socken aus Sundern warfen in der vergangenen Woche einen Blick hinter die Kulissen von Radio Sauerland in Meschede. Chefredakteurin Anke Gebhardt gab zuerst eine kleine Einführung in die Struktur des Radios, bevor alle gemeinsam die Studios besichtigten und den Mitarbeiterinnen über die Schulter sehen durften.
Radio Sauerland: Lokal verwurzelt seit 1990
Radio Sauerland ist seit 1990 auf Sendung und gehört zu einem Verbund von Lokalradios in NRW, der von der Funke-Mediengruppe betrieben wird. Täglich wird von 6 bis 10 Uhr und von 15 bis 18 Uhr ein eigenes, auf den HSK zugeschnittenes Programm ausgestrahlt. In den anderen Zeiten wird das Programm von NRW-Radio aus Oberhausen mit einer landesweiten Sendung gefüllt. Auch die Weltnachrichten werden von dort übernommen, während die Lokalnachrichten in Meschede produziert werden. Man möchte möglichst aktuell, informativ und unterhaltsam bei den Hörerinnen und Hörern ankommen und greift deshalb gern aktuelle Themen wie den Black Friday oder die Adventsdeko auf. Auch Events wie Schulbesuche mit dem Radioelch Emil gehören zum jährlichen Programm. Nebenbei werden auch die sozialen Medien regelmäßig bespielt.
Finanziert wird das Radio vor allem über die Werbespots. Zehn feste Mitarbeitende werden durch freie Mitarbeitende, Volontäre und Praktikanten ergänzt.
Ein neuer Blick auf das Radiohören
Die Roten Socken waren sich einig, dass man nun einen ganz neuen Blick auf das tägliche Radiohören bekommen hat und in Zukunft sicher aufmerksamer zuhört, weil man weiß, wie viel Arbeit hinter einer locker-leichten Sendung steckt.
(Quelle: Rote Socken Sundern)