Die Krise der Freiheit als Herausforderung für die Demokratie – Podiumsdiskussion mit Ralf Paul Bittner, Klaus Kaiser und Dirk Wiese

Arns­berg. Aus vie­len Köp­fen wer­den die Bil­der sicher­lich immer noch nicht ver­schwun­den sein: Anfang des Jah­res gab es in vie­len Städ­ten – auch in Arns­berg und Sun­dern – Demons­tra­tio­nen, die sich ins­be­son­de­re gegen das Erstar­ken von extre­mis­ti­schen Par­tei­en gerich­tet haben. Wie selbst­ver­ständ­lich sind teil­wei­se tau­sen­de von Men­schen durch die Stra­ßen gezo­gen und haben Flag­ge gezeigt: Sie sind ein­ge­stan­den für Demo­kra­tie, Tole­ranz und Viel­falt. Zugleich ist aber – nicht zuletzt auf­grund des Erstar­kens von extre­mis­ti­schen und popu­lis­ti­schen Par­tei­en – an vie­len Stel­len Angst und Unsi­cher­heit zu spü­ren. Die Fra­ge steht im Raum: Wie kön­nen die (demo­kra­ti­schen) Grund­rech­te – und damit die zen­tra­len Frei­heits­rech­te – die den Deut­schen mit dem Grund­ge­setz garan­tiert wer­den, auch wirk­lich gesi­chert wer­den? Wie kann sich eine Gesell­schaft auto­ri­tä­ren Ten­den­zen ent­ge­gen­stel­len, bevor sie ihre fata­len Früch­te tra­gen? Wel­che For­men von Wider­stand sind mög­li­cher­wei­se wann legi­tim? Und was kann „Poli­tik“ tun, um eine Gesell­schaft „poli­tisch“ zu gestalten?

vhs Arnsberg/Sundern lädt zur Podiumsdiskussion

Die Volks­hoch­schu­le Arnsberg/Sundern freut sich sehr, dass sie vor dem Hin­ter­grund die­ser Fra­gen zu einer sicher­lich span­nen­den Podi­ums­dis­kus­si­on ein­la­den darf: Am Mon­tag, 18.11.2024 wer­den Ralf Paul Bitt­ner, Bür­ger­meis­ter der Stadt Arns­berg, Klaus Kai­ser, Mit­glied des Land­tags NRW und Dirk Wie­se, Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter des HSK der Fra­ge nach­ge­hen, ob der „poli­ti­sche Libe­ra­lis­mus“ tat­säch­lich in einer Kri­se und steckt und wel­che Ursa­chen dafür mög­lich­wei­se benannt wer­den kön­nen? V.a. aber geht es auch dar­um, kon­struk­ti­ve – nach vor­ne wei­sen­de – Handlungsalternativen/ ‑fel­der auf­zu­zei­gen, mit­tels derer es gelin­gen kann, das demo­kra­ti­sche Gemein­we­sen zu stär­ken, Zusam­men­halt zu för­dern und so das gesell­schaft­li­che Leben zu bereichern.

Dies kann, das dürf­te unbe­strit­ten gül­tig sein, nur als gesamt­ge­sell­schaft­li­che Auf­ga­be „gelöst“ oder zumin­dest – etwas vor­sich­ti­ger for­mu­liert – ange­gan­gen werden.

Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung

Die Ver­an­stal­tung mit der Nr 100–001 beginnt um 19.00 und fin­det statt im Foy­er der Stadt­wer­ke Arns­berg, Nie­der­ei­mer­feld 22. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los, um Anmel­dung wird gebeten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: vhs Arnsberg/Sundern)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de