Deutsch-französisches Komitee-Treffen am Geburtsort von Franz Stock

Beim dies­jäh­ri­gen Tref­fen der deut­schen und fran­zö­si­schen Franz-Stock-Komi­tees in Soest stan­den die Wei­ter­ent­wick­lung des Eltern­hau­ses von Franz Stock, die Zukunft des Sta­chel­draht­se­mi­nars sowie aktu­el­le poli­ti­sche Ereig­nis­se im Zei­chen der deutsch-fran­zö­si­schen Ver­stän­di­gung im Mit­tel­punkt. (Foto: FSK)

Arnsberg/Neheim. In zeit­li­cher Nähe zum Euro­pa­tag und dem Gedenk­tag zum Kriegs­en­de (8. und 9. Mai) fand das dies­jäh­ri­ge Tref­fen der Vor­stän­de des fran­zö­si­schen (AFS) und des deut­schen (FSK) Franz-Stock-Komi­tees statt. Nach­dem die ver­gan­ge­nen Tref­fen an Wir­kungs­stät­ten bedeu­ten­der Euro­pa­po­li­ti­ker abge­hal­ten wur­den – etwa in Metz (Robert Schu­man), Rhön­dorf (Kon­rad Ade­nau­er) und Colom­bey-les-Deux-Égli­ses (Charles de Gaul­le) – traf man sich dies­mal in Soest, dem Geburts­ort eines wei­te­ren Brü­cken­bau­ers der deutsch-fran­zö­si­schen Ver­stän­di­gung: Franz Stock.

Im Mit­tel­punkt des Tref­fens stan­den fol­gen­de Themen:

  • Begeg­nungs­zen­trum im Eltern­haus von Franz Stock
    Das Eltern­haus von Franz Stock soll zu einem moder­nen Begeg­nungs­zen­trum, das den Anfor­de­run­gen eines infor­mie­ren­den Muse­ums genügt, aus­ge­baut wer­den. Pas­tor Jung, Vor­sit­zen­der des FSK, berich­te­te, dass die wich­ti­gen Doku­men­te inzwi­schen zur Siche­rung und wis­sen­schaft­li­chen Auf­ar­bei­tung nach Pader­born gebracht wurden.
  • Sta­chel­draht­se­mi­nar in Le Coudray/Chartres
    Über 4000 Per­so­nen besuch­ten im ver­gan­ge­nen Jahr das Sta­chel­draht­se­mi­nar, seit Janu­ar 2025 bereits 1300 wei­te­re. Beson­ders erfreu­lich: vie­le Gäs­te kamen aus Deutsch­land. Archi­tekt Dani­el Ger­mond infor­mier­te über drin­gend not­wen­di­ge Maß­nah­men zum Erhalt des Gebäu­des, vor allem gegen ein­drin­gen­den Regen. Ein zen­tra­les Pro­blem sei dabei, wenig über­ra­schend, die Finanzierung.
  • Glück­wunsch an den neu­en Bundeskanzler
    Mit gro­ßer Freu­de nah­men die Komi­tees zur Kennt­nis, dass Fried­rich Merz – Mit­glied des Ehren­ko­mi­tees der Euro­päi­schen Begeg­nungs­stät­te Char­tres – zum Bun­des­kanz­ler gewählt wur­de. Ihm wur­de gra­tu­liert und die Hoff­nung geäu­ßert, dass er sich wei­ter­hin im Geis­te Franz Stocks für Völ­ker­ver­stän­di­gung ein­setzt. Eine Ein­la­dung zum Besuch des Sta­chel­draht­se­mi­nars wur­de ausgesprochen.
  • Joseph-Rovan-Preis für deutsch-fran­zö­si­sche Jugendbegegnung
    Die Fran­zö­si­sche Bot­schaft in Ber­lin zeich­net jähr­lich deutsch-fran­zö­si­sche Pro­jek­te mit dem Joseph-Rovan-Preis aus. Das FSK nahm mit dem Pro­jekt „Auf den Spu­ren von Franz Stock mit Jugend­li­chen aus Arns­berg und Paris“ teil und wur­de zur Preis­ver­lei­hung eingeladen.

Den Abschluss des Tref­fens bil­de­te ein gemein­sa­mer Besuch der fran­zö­si­schen Kapel­le in Soest.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: FSK)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de