Arnsberg/Neheim. In zeitlicher Nähe zum Europatag und dem Gedenktag zum Kriegsende (8. und 9. Mai) fand das diesjährige Treffen der Vorstände des französischen (AFS) und des deutschen (FSK) Franz-Stock-Komitees statt. Nachdem die vergangenen Treffen an Wirkungsstätten bedeutender Europapolitiker abgehalten wurden – etwa in Metz (Robert Schuman), Rhöndorf (Konrad Adenauer) und Colombey-les-Deux-Églises (Charles de Gaulle) – traf man sich diesmal in Soest, dem Geburtsort eines weiteren Brückenbauers der deutsch-französischen Verständigung: Franz Stock.
Im Mittelpunkt des Treffens standen folgende Themen:
- Begegnungszentrum im Elternhaus von Franz Stock
Das Elternhaus von Franz Stock soll zu einem modernen Begegnungszentrum, das den Anforderungen eines informierenden Museums genügt, ausgebaut werden. Pastor Jung, Vorsitzender des FSK, berichtete, dass die wichtigen Dokumente inzwischen zur Sicherung und wissenschaftlichen Aufarbeitung nach Paderborn gebracht wurden. - Stacheldrahtseminar in Le Coudray/Chartres
Über 4000 Personen besuchten im vergangenen Jahr das Stacheldrahtseminar, seit Januar 2025 bereits 1300 weitere. Besonders erfreulich: viele Gäste kamen aus Deutschland. Architekt Daniel Germond informierte über dringend notwendige Maßnahmen zum Erhalt des Gebäudes, vor allem gegen eindringenden Regen. Ein zentrales Problem sei dabei, wenig überraschend, die Finanzierung. - Glückwunsch an den neuen Bundeskanzler
Mit großer Freude nahmen die Komitees zur Kenntnis, dass Friedrich Merz – Mitglied des Ehrenkomitees der Europäischen Begegnungsstätte Chartres – zum Bundeskanzler gewählt wurde. Ihm wurde gratuliert und die Hoffnung geäußert, dass er sich weiterhin im Geiste Franz Stocks für Völkerverständigung einsetzt. Eine Einladung zum Besuch des Stacheldrahtseminars wurde ausgesprochen. - Joseph-Rovan-Preis für deutsch-französische Jugendbegegnung
Die Französische Botschaft in Berlin zeichnet jährlich deutsch-französische Projekte mit dem Joseph-Rovan-Preis aus. Das FSK nahm mit dem Projekt „Auf den Spuren von Franz Stock mit Jugendlichen aus Arnsberg und Paris“ teil und wurde zur Preisverleihung eingeladen.
Den Abschluss des Treffens bildete ein gemeinsamer Besuch der französischen Kapelle in Soest.
(Quelle: FSK)