
Sundern. Am 15. Mai 2025 fand in Sunderns Wohnzimmer die Premiere des Demokratieclubs statt. Eingeladen hatte der Verein „Hand in Hand im Sauerland“, der mit seinem neuen Format einen Raum für Austausch, Mitbestimmung und gelebte Demokratie schaffen möchte. Die Resonanz war überwältigend: Mehr als zwei Dutzend interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Sundern, Arnsberg und Umgebung kamen zusammen, um sich aktiv einzubringen und gemeinsam an wichtigen Themen zu arbeiten.
Vielfältige Themen, lebendiger Austausch
Der Demokratieclub war als offenes Werkstattformat konzipiert. An mehreren Stationen konnten die Teilnehmenden unterschiedliche gesellschaftliche Fragestellungen diskutieren. Im Fokus standen unter anderem lokale Herausforderungen, Wünsche an die Kommunalpolitik, Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung sowie konkrete Ideen zur Stärkung des Miteinanders in der Region.
In kleinen Gruppen wurden die Themen intensiv erarbeitet, Erfahrungen ausgetauscht und kreative Lösungsansätze entwickelt. Die Ergebnisse wurden anschließend im Plenum vorgestellt und gesammelt. Besonders erfreulich war die Vielfalt der Perspektiven: Menschen verschiedener Altersgruppen und Hintergründe brachten ihre Sichtweisen ein und sorgten so für einen lebendigen und konstruktiven Dialog.
Ergebnisse gehen an die Stadtverwaltungen
Ein zentrales Anliegen des Demokratieclubs ist es, die erarbeiteten Ergebnisse nicht im Raum stehen zu lassen, sondern sie in den politischen Prozess einzubringen. Nach gemeinsamer Absprache werden die gesammelten Vorschläge und Anregungen an die Stadtverwaltungen sowie die Bürgermeister von Sundern und Arnsberg weitergeleitet. So erhalten die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger direktes Gehör bei den Entscheidungsträgern vor Ort.
Fortsetzung bereits geplant
Die große Beteiligung und das positive Feedback haben das Organisationsteam von „Hand-in-Hand im Sauerland“ bestärkt, das Format fortzusetzen. Der Termin für den nächsten Demokratieclub steht bereits fest: Am 23. Oktober 2025 sind wieder alle Interessierten eingeladen, sich in Sunderns Wohnzimmer einzubringen, mitzudiskutieren und die Zukunft der Region aktiv mitzugestalten.
Dank an alle Unterstützer
Das Team von „Hand in Hand im Sauerland“ bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Offenheit. Ein besonderer Dank gilt auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Gemeinsam wurde ein wichtiger Schritt für mehr Bürgerbeteiligung und gelebte Demokratie in der Region gemacht.
(Quelle: Sunderns Wohnzimmer)