Demenz-Café am 16. Juni im St. Johannes-Hospital

Dr. med. Alex­an­der Ger­hard, Chef­arzt der Kli­nik für Ger­ia­trie, Achim Ader­holz, Lei­tung Sozi­al­dienst, Pati­en­ten­ko­or­di­na­ti­on, Fami­lia­le Pfle­ge, Mar­tin Polenz, Fach­stel­le Zukunft Stadt Arns­berg sowie Elke Mamet, Pfle­ge­be­ra­te­rin Fami­lia­le Pfle­ge (v.li.), gehö­ren zu den Initia­to­ren des Demenz-Café im Kli­ni­kum Hoch­sauer­land, Stand­ort St. Johannes-Hospital.

Arnsberg/Neheim. Das Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land bie­tet in Koope­ra­ti­on mit der Fach­stel­le Zukunft Alter der Stadt Arns­berg und mit Unter­stüt­zung des Arns­ber­ger Netz­werks Demenz ein monat­li­ches Demenz-Café an. Das nächs­te Tref­fen fin­det am Mon­tag, den 16. Juni 2025, von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr im Bis­tro des St. Johan­nes-Hos­pi­tals, Spring­ufer 7, in Arns­berg-Neheim statt.

Das Demenz-Café rich­tet sich an Demenz­er­krank­te, deren Ange­hö­ri­ge sowie inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Wie bei jedem Tref­fen gibt es einen fach­li­chen Impuls zu einem spe­zi­el­len Aspekt des kom­ple­xen Krank­heits­bild der Demenz. Anschlie­ßend kön­nen die Besu­cher mit den Refe­ren­ten in den Aus­tausch gehen und auch eini­ge Erfah­run­gen ein­brin­gen. Das Schwer­punkt­the­ma der nächs­ten Ver­an­stal­tung lau­tet „Demenz und Schmerz“. Demenz ver­än­dert nicht nur das Den­ken und Erin­nern – sie ver­än­dert auch, wie Schmer­zen wahr­ge­nom­men und gezeigt wer­den. Vie­le Betrof­fe­ne kön­nen ihr Lei­den nicht mehr in Wor­te fas­sen. Statt­des­sen äußern sich Schmer­zen oft durch Unru­he, Rück­zug oder sogar Aggres­si­on. Doch die­se Anzei­chen wer­den im All­tag häu­fig als „typi­sches Demenz­ver­hal­ten“ fehl­ge­deu­tet – mit der Fol­ge, dass Schmer­zen unent­deckt und unbe­han­delt blei­ben. Die Betei­lig­ten und Pfle­gen­den ste­hen vor einer gro­ßen Her­aus­for­de­rung: Klas­si­sche Schmerz­ska­len oder ein­fa­che Fra­gen wie „Wo tut es weh?“ grei­fen bei Men­schen mit fort­ge­schrit­te­ner Demenz oft nicht mehr. Es braucht viel Ein­füh­lungs­ver­mö­gen, Auf­merk­sam­keit und spe­zi­el­le Schu­lung, um das stil­le Lei­den zu erkennen.

Fr. Lore­na Hei­ne ist Pfle­ge­fach­kraft in der Pati­en­ten­ko­or­di­na­ti­on am Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land. Sie hat sich in ihrer Bache­lor­ar­beit inten­siv mit dem The­ma „Schmer­zen bei Demenz“ beschäf­tigt und stellt ihre Erkennt­nis­se beim Demenz-Café vor.

Der Besuch des Demenz-Cafés ist kos­ten­frei, eine Vor­anmel­dung ist nicht erforderlich.

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de