
Arnsberg/Sundern. Druckfrisch erschienen ist das neue Bildungsurlaubs-Programm der vhs Arnsberg/Sundern zum Herbst und Winter 2025/26. Mit über 25 mehrtägigen Intensiv-Seminaren in den Fachbereichen Gesellschaft, Kreativität, Gesundheit, Fremdsprachen, Beruf und Neue Medien bietet es wieder vielfältige Wege, sich beruflich wie persönlich weiterzubilden. Für alle Veranstaltungen können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in NRW bis zu 5 Tage Bildungsurlaub beim Arbeitgeber beantragen, zusätzlich zum regulären Urlaubsanspruch.
Breites Themenspektrum – von KI bis Fotografie
Von berufsbezogenen Schulungen über eine Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz bis zum Fotografie-Workshop – die Themen sind so vielfältig wie die Formate. So umfasst das Angebot Online-Seminare, Präsenzveranstaltungen in vhs-Räumen und naturschön gelegenen Tagungshotels sowie an ausgewählten Urlaubsorten wie am Meer.
Langjährige Erfahrung und wertvolle Weiterbildungschancen
Seit vielen Jahrzehnten bietet die vhs Arnsberg/Sundern Bildungsurlaubs-Seminare an, zu denen Menschen aus ganz Deutschland zusammenkommen. „In einer an Komplexität gewinnenden Arbeitswelt bietet Bildungsurlaub eine einmalige Chance, sich intensiv und in Ruhe der beruflichen Weiterbildung zu widmen“, so Dr. Carina Middel, Ansprechpartnerin für diesen Bereich in der vhs. Untersuchungen zum Thema zeigen, dass Bildungsurlaub persönliche Veränderungsprozesse initiiert, weil er Räume für positive Selbsterfahrung öffnet und Lust auf lebenslanges Lernen macht. Die Seminare schaffen Auszeiten und neue berufliche Chancen. Sie erweitern Horizonte und vertiefen die Kritik- und Urteilsfähigkeit.
Neue und bewährte Seminare für jede Lebenslage
Etablierte Intensiv-Seminare sind ebenso im neuen Programm zu finden wie neue Angebote: Soft-Skill-Trainings im Bereich Kommunikation und Führung, Kreativ-Seminare rund um gute Bilder, dynamische Videos und überzeugende Texte, jede Menge Veranstaltungen zur Gesundheitsvorsorge und Steigerung der Resilienz – einige davon an der Nordseeküste –, Sprachkurse von Englisch bis Chinesisch sowie eine ganze Reihe an Weiterbildungsveranstaltungen zu KI, Digitalen und Sozialen Medien. So lassen sich die Herbst- und Wintermonate ideal zum beruflichen Weiterkommen nutzen.
Anmeldung und Beratung
Das neue Bildungsurlaubs-Programm liegt in allen vhs-Geschäftsstellen aus und ist auf der Website der vhs einsehbar. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen, der Antrag auf Bildungsurlaub muss spätestens sechs Wochen vor Seminarstart beim Arbeitgeber eingehen. Zu den individuellen Ansprüchen auf Bildungsurlaub und dem Anmeldeprozess berät die vhs gern.
NRW ist eines von 14 Bundesländern, in denen es einen gesetzlich geregelten Anspruch auf Bildungsurlaub gibt. Die rechtlichen Bestimmungen finden sich im sogenannten Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG).
(Quelle: vhs Arnsberg/Sundern)