Arnsberg. Wie bereits im Dezember 2019 angekündigt, hat sich START#DIGITALISIERUNG.Arnsberg unter anderem folgenden Schwerpunkt gesetzt: Erschließung der IST Situation + Wahrnehmung der Digitalen Infrastruktur in gesamten Stadtgebiet von Arnsberg. Dieser und andere Schwerpunkte wurden in den letzten Monaten weiterentwickelt, schreibt die CDU Arnsberg in einer Mitteilung.
Schwerpunkte weiterentwickelt
So kann sich START#DIGITALISIERUNG.Arnsberg darüber freuen, neben der Entwicklung von digitalen Angeboten für den CDU Stadtverbands (z.B. digitale Fraktionssitzungen), auch den nächsten Schritt zur Erschließung der IST Situation anzukündigen. Der Schwerpunkt „Erschließung der IST Situation + Wahrnehmung der Digitalen Infrastruktur in gesamten Stadtgebiet von Arnsberg“ erfordert neben der Aufbereitung von offiziellen Quellen, wie den Breitbandatlas des Bundesministerium für Verkehr und digitaler Infrastruktur (BMVI), eine möglichst Breite und Repräsentative Abfrage der IST Situation + Wahrnehmung der Nutzer der digitalen Infrastruktur in Arnsberg.
Nutzung der digitalen Infrastruktur
Entsprechend hat START#DIGITALISIERUNG.Arnsberg zwei Umfragebögen entwickelt. Der erste Fragebogen richtet sich an die Unternehmen in Arnsberg. Die mit Ihrer Wirtschaftskraft und Innovationen, die zukünftige wirtschaftliche Basis für die Stadt Arnsberg und einen Großteil der Menschen in Arnsberg stellen. Der zweite Fragebogen richtet sich an die privaten Nutzer in Arnsberg. Die mit Ihrem Lebenswandel, Ihren Familien und Freunden, die Basis für eine lebenswerte Stadt Arnsberg stellen.
Basis für lebenswerte Stadt
Durch die Ansprache dieser beiden Zielgruppen werden Sichtweisen und Örtlichkeiten der jeweiligen Nutzer betrachtet. Nicht nur die notwendige und richtige Versorgung der Industriegebiete (z.B. Gut Nierhof in Voßwinkel), sondern auch die zukunftsfähige und lebenswerte Versorgung in Wohngebieten (z.B. Oelinghauser Heide) stehen im Fokus.
Generell werden diese Fragebögen Digital zur Verfügung gestellt und wurden so erstellt, dass die Abgabe von Informationen Anonym erfolgt.
Verteilung der Umfragebögen vs. Corona Krise
Die Verteilung der Fragebögen erfolgt auf mehreren Wegen. Digitale Kanäle werden genutzt (z.B. Digitale Formate der CDU auf Facebook; Instagram und im Internet), sowie die persönliche Ansprache mit anschließenden zur Verfügung Stellung des digitalen Fragebogens.
Gerade die persönliche Ansprache wird durch die aktuellen Rahmenbedingungen in der Corona Krise verschärft. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass Hilfsmittel wie QR Code; Netzwerke der CDU zu Vereinen / Verbänden; sowie die persönlichen Netzwerke, die Umfragebögen vielen Nutzern zugänglich machen. Ein „warten“ auf eine Vereinfachung der Rahmenbedingungen erscheint START#DIGITALISIERUNG.Arnsberg nicht sinnvoll.
Kein Instrument des Wahlkampfs
Ist die Umfrage kein Instrument des Wahlkampfes, sondern dient der Schaffung einer möglichst transparenten Datenbasis, um die IST Situation und deren Wahrnehmung der digitalen Infrastruktur nachvollziehen zu können. Machen gerade die vergangenen und aktuellen Rahmenbedingungen der Corona Krise deutlich, wie wichtig die Digitale Infrastruktur für die Unternehmen in Arnsberg und für die Menschen in Arnsberg ist.
Teilen der Umfragen
Wie bereits im Dezember 2019 geschildert versteht sich START#DIGITALISIERUNG.Arnsberg als parteiloser Arbeitskreis zum Thema Digitalisierung. Dies belegen bereits erste parteilose Mitglieder des Arbeitskreises.
Darum schließen wir mit der Bitte:
o Informieren Sie Unternehmen, dass Sie den Link zur Umfrage unter folgender Email-Adresse Anfragen können.
Anforderung Umfrage Unternehmen: umfrage@cdu-arnsberg.de
o Nutzen / Verteilen Sie den Link zur Teilnahme an der Umfrage und seien Sie damit Teil einer transparenten Basis zur IST Situation und deren Wahrnehmung der Digitalen Infrastruktur in Arnsberg.
Zugriff Umfrage private Nutzer: https://digiak.limequery.net/158116?lang=de
Eine Antwort
Kann die Blickpunkt-ASM-Redaktionsleitung ihrem Chefschreiberling nicht einfach mal einen Grundkurs bzgl. „Grammatik für Anpfenger“ gönnen ???