Sundern. Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, kommt auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese und der SPD AG 60 Plus zu einem Bürgergespräch nach Sundern. Svenja Schulze, seit 2021 Ministerin in Berlin, wird unter dem Titel „Entwicklungspolitik als Friedenspolitik“ kurz über ihre Arbeit und die Herausforderungen der von zahlreichen Krisen geprägten internationalen Entwicklungszusammenarbeit berichten. Anschließend stellt sie sich den Fragen der Gäste.
Die Veranstaltung findet am 20. Januar im 11:30 Uhr im Hofcafe in der Röhre in Sundern statt.
Damit niemand um seine gewohnte Mittagsmahlzeit fürchten muss, wird, passend zur Uhrzeit, ein kleiner Imbiss gereicht. Die Besucher werden wegen der Vorbereitungen gebeten, sich beim Vorsitzenden der AG 60 Plus, Manfred Schlicker, unter der Rufnummer 0178 1567443 telefonisch anzumelden. Aber auch ohne vorherige Anmeldung sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Der Vorstand der AG 60 Plus freut sich auf zahlreiche Gäste.
(Quelle: AG 60 Plus)
Eine Antwort
Ich möchte zu diesem Thema die Artikel des Friedensforschers Franz Jedlicka empfehlen, der nachgewiesen hat, dass Kriege im 21. Jahrhundert nur mehr von Ländern gestartet (es geht nicht um Verteidigungskriege) werden, in denen bereits vorher eine hohe Kultur der Gewalt geherrscht hat, die man an der Gesetzgebung des betreffenden Landes identifizieren kann: sie erlauben noch Gewalt in der Kindererziehung, Gewalt gegen Frauen … oft auch noch die Todesstrafe und die Folter. Wer Weltfrieden will, muss sich also z.B. für ein weltweites Verbot der Prügelstrafe in der Kindererziehung einsetzen (derzeit in nur einem Drittel der Länder weltweit verboten).
MfG Georg