der Stadt Sundern Felix Lotze auch gemeldet ist. (Foto: oe)
Sundern. Die Mitteilung, dass derzeit im Rathaus die Steuerbescheide für 2017 vorbereitet und verschickt werden, nutzte Bürgermeister Ralph Brodel beim Monatspressegespräch zu einem Appell an die Hundehalter in der Stadt, doch peinlich darauf zu achten, dass ihr vierbeiniger Hausgenosse auch mit der notwendigen Plakette aufwarten kann.
Ordnungsamt wird kontrollieren
Er sei ja selbst Hundehalter und natürlich gehe er davon aus, dass auch alle anderen Hundehalter im Stadtgebiet alle ihre Hunde angemeldet haben, sagte Brodel. An alle anderen oder auch an die, die vielleicht gerade erst zu Weihnachten ein neues Haustier bekommen haben, richtete er die Aufforderung, den Status ihres Hundes schnellstmöglich zu legalisieren, denn der werde jetzt nachgeprüft. Kein Hundehalter solle sich wundern, wenn er in naher Zukunft beim Gassigehen mit seinem Vierbeiner von freundlichen Mitarbeitern des Ordnungsamts um einen Nachweis gebeten werde, dass er auch Hundesteuer zahle. Und im Zweifelsfall werde der Mitarbeiter auch an der Haustür klingeln.
Wendehammer-Parker werden abgeschleppt
Auch zum Thema Winterdienst hatte der Bürgermeister einen Appell parat. Nach einem großen Lob für „die super Arbeit der Mitarbeiter des Bau- und Betriebshofs“ und einer allgemeinen Aufforderung an die Bürger, beim Parken daran zu denken, dass der Räumdienst am nächsten Morgen durchkommen muss, wenn die meisten noch in den Federn liegen, wandte er sich an eine kleine Gruppe von vermeintlichen Schlaubergern, die ihre Pkws am Abend mitten in einem Wendehammer parken. Deren Ziel sei es offenbar, dass der Räumdienst akrobatische Verrenkungen mache, um dabei den Bürgersteig und die Einfahrt dieser Anlieger freizuschieben. „So nicht!“, sagte Brodel. Er habe klare Anweisungen gegeben: „Fotografieren, Polizei verständigen, abschleppen!“