Sundern. Er war ein Experiment, der erste „Buchstabensalat“ des Fördervereins der Stadtbücherei, der in Sunderns Wohnzimmer alle Leseratten zum Austausch über neue Bücher einlud. Und dieses Experiment ist geglückt!
Die Bandbreite der Bücher, die der Vorstand des Fördervereins, Mitarbeiterinnen des „Bücherecks“ und einige Leserinnen vorstellten, war riesig. Zwanzig Leserinnen und einige Leser konnten mit Mrs. Winterbottom eine Auszeit nehmen, viel Neues über das ungeliebte Unkraut im Garten erfahren oder mit einem japanischen Ermittler auf Mördersuche gehen. Heitere Geschichten von Elke Heidenreich über ihre Nachbarin Frau Dr. Moormann kamen genauso vor wie ein biografischer Roman über Gussi, die zweite Frau von Konrad Adenauer oder ein englischer Roman über die Erbstreitigkeiten bei reichen englischen Landlords.
Der Abend endete mit einem lockeren Austausch – natürlich über Lieblingsbücher.
Im Herbst, wenn die neuen Bücher zur Frankfurter Buchmesse erscheinen, soll wieder ein Buchstabensalat angerichtet werden.
(Quelle: Verein der Freunde und Förderer der StadtBÜCHEREI Sundern)