Der Regierungspräsident hatte alle zum Schulhalbjahr in den Ruhestand bzw. die Freistellungsphase der Altersteilzeit eintretenden Schulleiterinnen und Schulleiter zu einer Feierstunde in den großen Sitzungssaal der Bezirksregierung geladen, um ihnen für die geleistete Arbeit die verdiente Wertschätzung entgegenzubringen. Dies war nach der gelungenen Premiere im vergangenen Sommer bereits die zweite zentrale Verabschiedungsveranstaltung für Schulleitungen.
„Der Kapitän geht von Bord“, mit diesen Worten begrüßte Bollermann die ausscheidenden Schulleiterinnen und Schulleiter. Er verdeutlichte in seiner Ansprache, dass die Schulleitungen – von denen einige mehr als 25 Jahre lang in dieser Funktion tätig waren – ein besonderes und wichtiges Amt wahrgenommen haben. Die Übernahme der vielfältigen Schulleitungsaufgaben war angesichts zahlreicher Veränderungen in der Schullandschaft – von PISA über Qualitätsanalyse und die flexible Schuleingangsphase bis hin zur Inklusion – sicherlich nicht immer einfach, aber dennoch haben sich die Schulleiterinnen und Schulleiter in großem Maße für ihre Schulen engagiert und den Schulgeist geprägt. „Daher möchte ich Ihnen meinen herzlichen Dank und meine uneingeschränkte Anerkennung aussprechen für die Jahre im Dienste der Schülerinnen und Schüler unseres Regierungsbezirks“, äußerte Bollermann seine Hochachtung vor der geleisteten Arbeit und bedankte sich auch dafür, dass die „Schulleitungen in ihren Schulen der Schulaufsicht immer als wichtigster Ansprechpartner zur Verfügung gestanden haben“.
Er wünschte den künftigen Ruheständlern für den neuen Lebensabschnitt „Zeit und Muße für sich, für Ihre Familien und Freunde, aber auch die notwendige Gelassenheit und terminliche Entspanntheit und vor allem Gesundheit“. Er ermutigte sie dazu, über die Aufnahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachzudenken, in die sie die als Schulleitung gewonnene Professionalität und das Expertenwissen im Dienste der Mitmenschen einfließen lassen können.OStD’in Ilka Engler, ehemalige Schulleiterin des Max-Planck-Gymnasiums in Dortmund, die in der Freistellungsphase der Altersteilzeit schon die „Luft der Freiheit“ schnuppern konnte, riet ihren Kolleginnen und Kollegen, die Zeit sinnvoll zu nutzen und (nach Richard David Precht) „die Tage mit Leben zu füllen und nicht das Leben mit Tagen“.
Die dritten Klassen der Norbertusschule hatten ihren großen Auftritt
Nach den feierlichen Ansprachen händigte Regierungspräsident Dr. Bollermann persönlich die Ruhestandsurkunden und Dankesschreiben aus und wünschte den künftigen Pensionärinnen und Pensionären Gesundheit und Wohlergehen im Ruhestand. Untermalt wurde die Feierstunde durch kurzweilige musikalische Beiträge der Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Norbertusschule Arnsberg, die neben deutsch- und englischsprachigen Liedern auch ein Sockentheater dargeboten haben.