Arnsbergs digitalen Zwilling im Workshop kennenlernen

Die Stadt Arns­berg hat im Rah­men des Smart-City-Modell­pro­jekts einen digi­ta­len Zwil­ling ent­wi­ckelt – ein 3D-Stadt­mo­dell, das nun um eine Solar­po­ten­zi­al­ana­ly­se und die Visua­li­sie­rung von Wind­kraft­an­la­gen erwei­tert wur­de. Die­se digi­ta­len Werk­zeu­ge unter­stüt­zen Bürger:innen und Planer:innen bei der Umset­zung nach­hal­ti­ger Ener­gie­pro­jek­te und tra­gen zur Errei­chung der Kli­ma­zie­le bei. (Foto: Stadt Arnsberg)

Arns­berg. Unse­re Welt wird immer kom­pli­zier­ter. Um bes­ser ver­ste­hen zu kön­nen, wel­che Zusam­men­hän­ge vor allem vor Ort bestehen, hat die Stadt Arns­berg im Rah­men des Modell­pro­jek­tes Smart City einen soge­nann­ten „digi­ta­len Zwil­ling“ erstellt – in Form einer digi­ta­len drei­di­men­sio­na­len Abbil­dung der Stadt und ihrer Gebäu­de. Zu fin­den ist das digi­ta­le Ange­bot unter dem Link www.arnsberg.de/digitaler-zwilling. In die­ser digi­ta­len Kopie der Stadt wer­den ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen gesam­melt und visua­li­siert. So kön­nen aktu­ell bei­spiels­wei­se bereits Hoch­was­ser- oder Stark­re­gen­ge­fah­ren­kar­ten ange­zeigt werden.

Seit rund zwei Mona­ten wur­de der digi­ta­len Zwil­ling nun um zwei wich­ti­ge Werk­zeu­ge erwei­tert: eine 3D-Solar­po­ten­zi­al­ana­ly­se für Gebäu­de und die Visua­li­sie­rung bean­trag­ter oder geneh­mig­ter Wind­kraft­an­la­gen. Die­se Erwei­te­run­gen kön­nen Bürger:innen und Planer:innen dabei unter­stüt­zen, nach­hal­ti­ge Ener­gie­pro­jek­te effi­zi­en­ter zu gestal­ten und die Aus­wir­kun­gen des Wind­ener­gie­aus­baus maß­stabs­ge­treu zu visualisieren.

Die 3D-Solar­po­ten­zi­al­ana­ly­se ermög­licht es, das Poten­zi­al von Gebäu­de­flä­chen (Dach und Fas­sa­den) für die Solar­ener­gie­ge­win­nung direkt im 3D-Stadt­mo­dell zu bewer­ten. Auch kön­nen ers­te Ren­ta­bi­li­täts­be­rech­nun­gen und CO2-Ein­spa­run­gen berech­net und in einem Bericht zusam­men­ge­fasst werden.

Die Visua­li­sie­rung von bean­trag­ten oder geplan­ten Wind­kraft­an­la­gen hilft dabei, die Aus­wir­kun­gen auf das Stadt­bild bes­ser ein­schät­zen zu kön­nen. Dabei sind die Anla­gen maß­stabs­ge­treu nach Infor­ma­tio­nen des zustän­di­gen Hoch­sauer­land­krei­ses abgebildet.

Die­se und wei­te­re Anwen­dun­gen im digi­ta­len Zwil­ling tra­gen dazu bei, Arns­berg als nach­hal­ti­ge und zukunfts­ori­en­tier­te Stadt wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Das 3D-Stadt­mo­dell soll stück­wei­se um wei­te­re Werk­zeu­ge und Infor­ma­ti­ons­ebe­nen ergänzt wer­den. In der Art der Dar­stel­lung und der Auf­lö­sung hebt sich der Arns­berg-Zwil­ling übri­gens von ande­ren digi­ta­len Zwil­lings-Model­len ab, da auch eige­ne Luft­bil­der der Stadt Arns­berg ver­wen­det werden.

Jetzt zum kostenfreien Workshop anmelden

Um Bürger:innen die neu­en sowie bestehen­den Funk­tio­nen näher­zu­brin­gen, fin­det am Don­ners­tag, 15. Mai, ab 18 Uhr ein kos­ten­frei­er Work­shop im Stadt­la­bor frei­RAUM, König­stra­ße 24, statt. Inter­es­sier­te erhal­ten dort eine Ein­füh­rung in die Nut­zung des digi­ta­len Zwil­lings und wer­den gebe­ten, sich im Vor­feld per E‑Mail unter freiraum@arnsberg.de oder per Tele­fon unter 02932 201‑1752 anzu­mel­den. Die Stadt Arns­berg lädt alle Bürger:innen ein, die neu­en Funk­tio­nen zu erkun­den und an dem Work­shop teil­zu­neh­men, um gemein­sam die digi­ta­le Zukunft der Stadt zu erle­ben und zu gestalten.

Weitere Informationen

Das 3D-Stadt­mo­dell und wei­te­re Pro­jekt­in­fos sind online unter dem Link www.arnsberg.de/smartcity ver­füg­bar.

Der digi­ta­le Zwil­ling trägt zur Umset­zung der Nach­hal­tig­keits­zie­le SDG 8 (nach­hal­ti­ges Wirt­schafts­wachs­tum), SDG 11 (nach­hal­ti­ge Städ­te und Gemein­den) und SDG 13 (Kli­ma­schutz) bei. Zudem unter­stützt er den Fahr­plan kli­ma­neu­tra­les #arnsberg2030 durch die Opti­mie­rung des Ener­gie­ver­brauchs und geziel­te Maß­nah­men zur CO₂-Reduktion.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Stadt Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de