
Arnsberg/Hüsten. Die Klinik für Angiologie am Alexianer Klinikum Hochsauerland ist auch weit über die Grenzen des Landes anerkannt. Insbesondere in der Behandlung schwerer chronischer Erkrankungen der Bein- und Beckenvenen gilt das Team um Chefarzt Dr. med. Michael Lichtenberg als wegweisend. In dieser Woche begrüßte die Klinik fünf Angiologen aus Kolumbien im Karolinen-Hospital zu einem intensiven Erfahrungsaustausch.
Kolumbianische Ärzte informieren sich über moderne Behandlung von Venenerkrankungen
Die Gäste aus Südamerika waren extra angereist, um modernste Veneninterventionsverfahren kennenzulernen, mit denen das Team um Dr. Lichtenberg erfolgreich Patienten behandelt, deren Lebensqualität durch schwerwiegende, chronische Venenleiden stark beeinträchtigt ist. „Wir legen großen Wert darauf, unser Wissen international zu teilen und fortlaufend weiterzuentwickeln. Der Austausch mit den Kollegen aus Kolumbien ist dafür besonders wertvoll“, betont Dr. med. Michael Lichtenberg.
Laut Dr. Lichtenberg ist bei vielen Erkrankungen der tiefen Becken- und Beinvenen eine Verengung einer Beckenvene eine häufige Ursache der Beschwerden. „Durch diese Verengung bilden sich leicht Blutgerinnsel, sogenannte Thromben, die das Blutgefäß verstopfen können. Dies führt dazu, dass das Blut nicht mehr ausreichend zum Herzen zurückfließen kann und sich staut“, erläutert Dr. Lichtenberg. Mithilfe modernster Techniken können diese Gerinnsel heute sicher entfernt und die betroffenen Venen mit speziellen, für den venösen Einsatz entwickelten Stents dauerhaft offen gehalten werden.
Führendes Zentrum für Gefäßmedizin weit über Europa hinaus
Die Klinik für Angiologie am Alexianer Klinikum Hochsauerland unterstreicht mit diesem internationalen Austausch ihre Rolle als ein führendes Zentrum für Gefäßmedizin in Deutschland, Europa und weit darüber hinaus. Regelmäßige Kongressauftritte und Live-Schulungen in den Katheterlaboren in Arnsberg machen das Klinikum zu einem bedeutenden Impulsgeber in der Gefäßmedizin.
(Quelle: Alexianer Klinikum Hochsauerland)