Alexianer Klinikum Hochsauerland gratuliert 10 neuen Praxisanleiterinnen

Die neu­en Pra­xis­an­lei­te­rin­nen freu­en sich über den erfolg­rei­chen Abschluss ihrer Fach­wei­ter­bil­dung „Pra­xis­an­lei­tung im Gesund­heits­we­sen“ an der Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land. (Foto: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Arns­berg. Sie sind ein wich­ti­ger und sogar gesetz­lich ver­pflich­ten­der Teil der prak­ti­schen Aus­bil­dung neu­er Fach­kräf­te in der Pfle­ge: Das Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land gra­tu­lier­te erneut zehn Pfle­ge­fach­kräf­ten, die ihre Wei­ter­qua­li­fi­zie­rung zur Pra­xis­an­lei­tung erfolg­reich bestan­den haben. Das Kli­ni­kum und wei­te­re Ein­rich­tun­gen der Regi­on set­zen dabei auf die Aus­bil­dungs­pro­fis der Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land, um den Fach­kräf­te­nach­wuchs in der Pfle­ge best­mög­lich auf die beruf­li­chen Her­aus­for­de­run­gen vorzubereiten.

Feierliche Übergabe der Zertifikate

Im Bei­sein von Petra Nierm­öl­ler, Geschäfts­füh­re­rin der Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land, und Domi­nik Pie­per vom Vor­stand des Cari­tas-Ver­ban­des Arns­berg-Sun­dern, durf­ten die zehn erfolg­rei­chen Absol­ven­tin­nen der berufs­päd­ago­gi­schen Wei­ter­bil­dung den Erhalt ihrer Zer­ti­fi­ka­te fei­ern. Mit dem mitt­ler­wei­le neun­ten Kurs in der Fach­wei­ter­bil­dung zur Pra­xis­an­lei­tung in der Pfle­ge­aus­bil­dung hat die Bil­dungs­aka­de­mie ihre Stel­lung als Aus- und Wei­ter­bil­dungs­trä­ger in der Regi­on aus­ge­baut. Ins­ge­samt wur­den in der Bil­dungs­aka­de­mie mehr als 200 Pra­xis­an­lei­ten­de aus­ge­bil­det, im Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land sind über 90 akti­ve Pra­xis­an­lei­ten­de tätig.

300-stündige Fachweiterbildung

Ihrem erfolg­rei­chen Abschluss in der Qua­li­fi­zie­rung zur Pra­xis­an­lei­tung war eine 300 Stun­den umfas­sen­de Fach­wei­ter­bil­dung vor­aus­ge­gan­gen, die viel­fäl­ti­ge berufs­päd­ago­gi­sche Inhal­te umfasst. So gehör­te die für die Beglei­tung von Aus­zu­bil­den­den in der Pfle­ge wich­ti­ge Pla­nung von Lern­si­tua­tio­nen im Anlei­tungs­pro­zess, aber auch Kennt­nis­se zum Reflek­tie­ren der eige­nen beruf­li­chen Situa­ti­on und ihrer Rol­le als Pra­xis­an­lei­ten­de dazu. Die Absol­ven­tin­nen lern­ten fer­ner, die Kom­pe­ten­zen und Fähig­kei­ten der Aus­zu­bil­den­den zu erken­nen, zu för­dern und zu bewer­ten. Für die Beglei­tung von Aus­zu­bil­den­den wich­ti­ge recht­li­che Grund­la­gen und Ein­bli­cke in die Metho­den­viel­falt der Wis­sens­ver­mitt­lung waren zudem Bestand­teil der Fach­wei­ter­bil­dung von Sep­tem­ber 2024 bis Febru­ar 2025.

Würdigung der Leistungen in einer Feierstunde

In einer Fei­er­stun­de an der Petri­schu­le in Hüs­ten wür­dig­ten Petra Nierm­öl­ler und Domi­nik Pie­per vor den Absol­ven­tin­nen, ihren Fami­li­en sowie Gäs­ten und Aus­bil­dungs­be­tei­lig­ten die erbrach­ten Leis­tun­gen. „Sie sind der Mit­tel­punkt in der Pra­xis der Aus­bil­dung“, sag­te die Geschäfts­füh­re­rin der Bil­dungs­aka­de­mie, die allen ihren herz­li­chen Glück­wunsch über­mit­tel­te. Domi­nik Pie­per vom Vor­stand des Cari­tas-Ver­ban­des dank­te allen Absol­ven­tin­nen für ihre Ent­schei­dung, den Weg der Wei­ter­bil­dung zur Pra­xis­an­lei­tung gegan­gen zu sein. „Eine gute Pra­xis­be­glei­tung ist wich­tig und ein wich­ti­ger Schritt, gemein­sam dem Pfle­ge­not­stand ent­ge­gen­zu­tre­ten“, so Pieper.

Breite Unterstützung durch verschiedene Ausbildungsträger

Die Absol­ven­tin­nen wur­den von ver­schie­de­nen Aus­bil­dungs­trä­gern zur Qua­li­fi­zie­rung an die Bil­dungs­aka­de­mie ent­sandt. Über gut aus­bil­de­te und für ihre wich­ti­gen Auf­ga­ben vor­be­rei­te­te Fach­kräf­te freu­en sich das Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land, die Tages­pfle­ge Arns­berg des Cari­tas-Ver­ban­des Arns­berg-Sun­dern, das Haus Jako­bus vom Josefs­heim gGmbH Win­ter­berg, die Sozi­al­sta­tio­nen Mesche­de und Best­wig des Cari­tas-Ver­ban­des Mesche­de e.V., das rad­prax­Kran­ken­haus Plet­ten­berg, das Pfle­ge­heim Sun­dern der Senio­ren Resi­den­zen Zehn­te SE & Co. KG, das Chris­to­pho­rus-Haus Bri­lon und das Senio­ren­zen­trum St. Rapha­el aus Wickede-Wimbern.

Weiterbildung Praxisanleitung an der Bildungsakademie Hochsauerland

Pra­xis­an­lei­ten­de sind bei der Aus­bil­dung in Pfle­ge­be­ru­fen ein gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ner Teil der Aus­bil­dung. Sie dür­fen ers­ten nach Erlan­gen der beruf­li­chen Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on tätig wer­den. Die Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land enga­giert sich bereits seit 2021 auch in der jähr­lich gefor­der­ten Wei­ter­qua­li­fi­zie­rung von Pra­xis­an­lei­ten­den. In der Regel fin­den jedes Jahr zwei öffent­lich zugäng­li­che Fach­wei­ter­bil­dun­gen zur Qua­li­fi­zie­rung „Wei­ter­bil­dung Pra­xis­an­lei­tung im Gesund­heits­we­sen“ statt, Infor­ma­tio­nen zur Teil­nah­me gibt es Sekre­ta­ri­at der Bil­dungs­aka­de­mie oder auf der Home­page https://bildungsakademie-hochsauerland.de/bildungsangebot

Die Fachweiterbildung erfolgreich bestanden haben:

Catrin Mar­tin, Doreen Korb, Ali­na And­res, Chris­ti­na Irle, Gen­ti­ja­na Kerel­laj, Man­dy Lan­ge, Hann­aUr­su­la Hoh­mann, Nico­le Brand, Lena Claus und Saskia Krick. Herz­li­chen Glückwunsch!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de

Schon gelesen?