Heinrich Böll, der 1972 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, starb 1985 im Alter von 67 Jahren. Die AG 60plus weist aber auch auf die vielen weiteren internationalen Auszeichnungen, wie zum Beispiel die mit dem Georg Büchner-Preis hin, die Heinrich Böll für seine literarischen Werke erhielt. Im Weiteren nennen sie sein enormes Engagement für die Meinungsfreiheit von Schriftstellern, die in der Sowjetunion, der Türkei, Spanien, Brasilien und Portugal nicht frei arbeiten konnten, und sein gesellschaftliches und politisches Engagement im Bereich der deutschen Friedensbewegung, seinen Einsatz für viele private Hilfsorganisationen und die Unterstützung der Ostpolitik von Bundeskanzler Willy Brandt . So wurde zum Beispiel das politische Engagement von Heinrich Böll durch die Carl-Ossietzky-Medaille gewürdigt.