„Hier ist auf spielerische Weise schon früh ein Grundstein gelegt worden für energiebewusstes Verhalten“, lobte Witte das Projekt. „Das ist wichtig, weil gerade die junge Generation darauf angewiesen ist, dass wir unsere Energievorräte und zeitgleich unser Klima schonen.“ Die Energiespardetektive geben ihre Erkenntnisse auch an ihr persönliches Umfeld weiter. So profitieren Verwandte, Nachbarn und Freunde sofort vom Scharfsinn der jungen Ermittler:innen.
Hintergrund
Die Verbraucherzentrale NRW führt die Workshops „Energiespardetektive geben Stromspartipps“ seit 2009 durch. Sie können dank der Förderung von Land, EU und Arnsberg den Schulen in Arnsberg kostenlos angeboten werden. Bei Fragen zum Bildungsangebot steht Carsten Peters zur Verfügung: arnsberg.energie@verbraucherzentrale.nrw oder 02932–51097-05 oder direkt beim Energie-Bildungsteam der Verbraucherzentrale NRW 0211–3809-369.
(Quelle: Verbraucherzentrale )