Hüsten. Die 10. Auflage in der Serie der „Finnenstürme“ war vom Wetter her nicht Novemberfest. Eher ein früher kühler Winteranfang. Zum Laufen herrschten dennoch beste Bedingungen. 255 Finisher – gegenüber 240 im Jahr 2018 – waren im Sportpark in Hüsten einig: „Recht kalt aber toll zum Laufen!“ Schon deshalb sah der gesamte Vorstand des LAC Veltins Hochsauerland nur strahlende Gesichter und zufriedene Läufer gab. Kalte Finger und Füße bekamen dafür die treuen Zuschauer und auch der Moderator.
Geleitschutz für die Jüngsten
Natürlich gab es auf dem Schnitzelgrund für die kleinen Läufer und Läuferinnen vom Biketeam „Burn Baby“ aus Oeventrop mit Christina, Roger und Joost wieder perfekten „Geleitschutz“. Alle Kinder liefen in die richtige Richtung und kamen beschützt wieder ins Ziel. Und die Organisation klappte perfekt, so konnten auch diesmal die letzten Teilnehmer noch vor 20 Uhr die Heimreise antreten oder einen für Kinder und Jugendliche kostenlosen Besuch im NASS antreten.
Wunderschöne Bilder
Wunderschöne Bilder dieser abendlichen Veranstaltung hat erneut Meike Helber eigens für das LAC schießen können. Eine Galerie wird extra dazu auf der Homepage des LAC noch eingerichtet. Die Bilder lassen die Schönheit dieses Sportparks erkennen, der mit Fackeln, Kerzen und Trilux-Beleuchtung hinter dem Start und vor dem Ziel fantastisch ausgeleuchtet wurde. Norbert Runde ‚der neue Vorsitzende im LAC Veltins Hochsauerland und selber Läufer auf vielen Strecken, startete alle Rennen und führte gekonnt die Siegerehrung durch. Er schwärmte zusammen mit seiner Frau als Helferin von dieser attraktiven Novemberveranstaltung. „Ein gelungener Abend“, berichte er dem stv. Bürgermeister Peter Blume.
Die Sieger
Vier Läufe zum Teil getrennt nach Mädchen und Jungen – hier kommen die Sieger/innen:
- Im „Flitzebogen“ dem ersten Lauf sind die Kleinsten unterwegs. 53 Mädchen und 47 Jungs stürmten die 1 km Bahn. Da siegte Ella Becker/LG Vellmar in der U10 und Jette Vielhaber/TV Kalle in der U8. Bei den Jungen gewann die U8 Philipp Willeke/TV Neheim und die U10 Julian Schmidt/VfL Fleckenberg.
-
Carla Michel und Jana Düllberg, beide TV Neheim, beim „Sausewind“. (Foto: Meike Helber) 21 Mädchen und 33 Jungs kämpften im „Sausewind“ über ein Runde (1 km). Die erste in den Altersklassen U12 war Malin Breitbach/TuS Vosswinkel und in der U14 Julia Vonnahme/VfL Fleckenberg W12. Die U12 bei den Jungen gewann Noah Becker/LG Vellmar und die U14 Aaron Rickert/VfL Fleckenberg.
- Den „Herbstorkan“ über 2 km gleich zwei Runden jagten gleich einem Orkan 24 junge Frauen und Männer guten Zeiten und Platzierungen nach. Auch da gibt es Alterklassen. Die U16 gewann Greta Loerwald/SC Hagen-Wildewiese, die U18 Chiara Frigge/TuS Oeventrop und die U20 Lara Baehr/SC Hagen-Wildewiese. Bei den Jungen hießen die Gewinner U16 Jonas Levermann/SC Hagen-Wildewiese, U18 Phil Schmidt/ SC Hagen-Wildewiese und U20 Peter Smykalla/TV Neheim.
- Die „Raserei“ stellt den Abschluss der Veranstaltung dar. Der Lauf ist allen Älteren vorbehalten und geht über fünf Runden oder 5 km. Da geht es vorne um Zeiten, Gewinnen und Prestige und weiter hinten um Fun, Genießen und Staunen. Denn die mit Fackeln und Kerzen geschmückte Start- und Zielstrecke bietet – egal ob schnell oder langsam – für alle ein einmaliges Bild.
- Die Siegerinnen hießen Luciene Cramer/Laufladen Endspurt wie 2018 ungefährdet von Vorne vor Sonja Vogt/LC Rapid Dortmund und Sarah Schäperklaus/TV Neheim, die Sabine Tillmann vom TV Arnsberg genau 5 Sekunden hinter sich halten konnte. Der Einlauf auf den Plätzen 2 bis 4 war zu keiner Runde exakt abzuschätzen. Ein enges aber faires Rennen der Läuferinnen.
- Die Männerwertung wurde schon nach zwei Runden vom eine Woche alten neuen Westfalenmeister im Cross André Kraus vom TuS Oeventrop beherrscht, dessen Zeit von 17,35 Min nur 2 Sekunden langsamer war als bei seinem 3. Platz in 2018 auf dieser Strecke. Als Zweiter kam Malte Baehr vom SC Hagen Wildewiese 24 Sekunden nach André Kraus ins Ziel. Ungefährdet auch der zweite Platz vor dem Dritten seinem Mannschaftskollegen Andre Tautz.
-
André Lucienne und Peter Blume. (Foto: Meike Helber) Im Ziel wurden 77 (2018: 66) Läuferinnen und Läufer erfasst Die weiteren Finisher hatten sich am Ende in einer langen Läuferreihe auf den Rundkurs ums Stadion Große Wiese verteilt. Sie mussten auch mit vielen Überholungen und Überrundungen zur Recht kommen. Die ungeteilte Aufmerksamkeit im Start- und Zielbereich war allen jedenfalls gewiss.
- Den Staffelwettbewerb der jeweils drei Besten eines Vereins gewann erneut der SC Hagen Wildewiese diesmal vor der Mannschaft N.R.G.I 1 und dem Lauftreff vom TuS Oeventrop.
Werbung für Laufen und Sportpark
Norbert Runde und Thomas Vielhaber, der neue und der alte 1. Vorsitzende, zogn ein gemeinsames Fazit: „Das ist eine Veranstaltung, die beste Werbung für das Laufen und den Sportpark macht“.